CNC-Steuerungen
Die CNC ist die Hauptkommunikations-Schnittstelle zwischen dem Bediener und der Anlage. Sie sagt den anderen Komponenten – und sogar dem Bediener –, was getan werden soll.
Die CNC:
- Konvertiert das Teileprogramm in Befehlssignale, um die Richtung, Geschwindigkeit und die Schneidprozesse der Anlage präzise zu steuern
- Sendet und empfängt Signale zur Steuerung des Schneidvorgangs, der Anlagenfunktionen, wie Vorschub, Bewegung der Höhensteuerung und Sicherheitskomponenten
- Kann zur Online-Programmierung des Teileprogramms verwendet werden, oder offline ein Teileprogramm einer CAD/CAM-Software nutzen
- Die Komponenten umfassen Hardware und Software
Mehr über die Funktionsweise von CNCs erfahren
Brennerhöhensteuerungen
Die Brennerhöhensteuerung (torch height control, THC) nutzt die Lichtbogen-Spannung, damit das Schneidwerkzeug nicht zu nah am Werkstück oder zu weit entfernt schneidet.
Die THC:
- Führt eine Anfangshöhenabtastung (initial height sensing, IHS) durch, wobei sie an der letzten Rückzugshöhe beginnt, dann zur Platte herabfährt, um die Plattenposition zu ermitteln, und schließlich zur Lochstechhöhe zurückfährt
- Reguliert die Höhe des Schneidwerkzeugs während des Schneidvorgangs, um die gewünschte Schnittqualität zu erreichen
- Verlängert die Standzeit der Verschleißteile, indem sie den Brenner so positioniert, dass er beim Lochstechen nicht durch das geschmolzene Metall beschädigt wird, und sorgt dank der Kollisionserkennung dafür, dass der Schneidvorgang rechtzeitig unterbrochen wird
Zwar ist die THC nicht unverzichtbar, jedoch durchaus eine wertvolle und nützliche Investition. Sie können an einer Anlage mit einer ordnungsgemäß funktionierenden Höhensteuerung Hunderte von Teilen programmieren und verschachteln und die automatisierte Anlage kümmert sich um den Rest.