Ich finde, dass sie viel schneller ist als Autogen und Schleifmaschine. Und sie ist viel sicherer. Insgesamt bin ich von der Hypertherm Powermax sehr beeindruckt.
Tom Holloway, Blechbearbeiter
TEI Ltd
mehr lesenPlasmaschneiden bietet gegenüber autogenem Brennschneiden und dem Schneiden mit Schleifscheiben Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Produktivität. Branchen wie die Öl- und Gasindustrie, das Transportwesen, der Bergbau und die chemische Fertigung, um nur einige zu nennen, gewährleisten die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter und bleiben der Konkurrenz durch den Wechsel zu Hypertherm®. Plasmaschneidlösungen stets einen Schritt voraus. Plasma belohnt Sie.
Mit Plasma kann fast jede Art von Metall geschnitten werden.
Ein autogener Brennschneider kann nur unlegierten Stahl und Schmiedeeisen schneiden, vorausgesetzt, das Metall ist frei von Rost oder Farbe. Ein Brenner kann keinen unlegierten Stahl, kein Gusseisen, keinen rostfreien Stahl und keine Nicht-Eisenmetalle wie Kupfer und Aluminium schneiden.
Plasma kann sowohl dickes als auch dünnes Metall schneiden.
Obwohl beide Verfahren technisch gesehen eine große Bandbreite an Materialstärken schneiden können, ist das Schneiden von dünnem Metall mit einem autogenen Brennschneider nicht praktikabel, da er weniger präzise ist, eine große Wärmeeinflusszone erzeugt, die das Material verziehen kann, und einen viel langsameren Prozess darstellt. Aus diesem Grund wird autogenes Brennschneiden in der Regel bei Metall mit einer Stärke von mehr als 50 mm eingesetzt.
Plasma ist sicherer.
Autogenes Brennschneiden erfordert den Einsatz eines leicht entzündlichen Brenngases und einer offenen Flamme. Sobald der Brenner entzündet ist, bleibt die Flamme an, bis das System manuell ausgeschaltet wird. Plasma verwendet kein Brenngas und der Lichtbogen erlischt automatisch, wenn der Brenner vom Metall entfernt wird, was zu einer sichereren Arbeitsumgebung führt.
Plasma ist schneller.
Ein Plasmaschneider ist mindestens 12 Mal schneller bei dünneren Materialien und doppelt so schnell wie ein autogener Brennschneider beim Schneiden von Metallen bis zu einer Stärke von 25 mm. Außerdem ist beim Plasmaschneiden im Gegensatz zum autogenen Brennschneiden kein Vorheizen erforderlich. Auch das Lochstechen erfolgt mit Plasma schneller. Es kann 30 Sekunden dauern, Stahl mit einer Stärke von 16 mm mit autogenem Brennschneiden zu lochstechen. Plasma hingegen braucht weniger als zwei Sekunden.
Plasma ist kostengünstiger im Betrieb.
Der Betrieb von Plasmaschneidern ist kostengünstiger, da Sie sich nicht um das Nachfüllen und den Transport von entzündbaren Gasflaschen kümmern müssen.
Plasma ermöglicht präzisere Schnitte.
Mit beiden Verfahren kann eine sehr gute Schnittqualität erzielt werden, vorausgesetzt, der Bediener des autogenen Brennschneiders ist erfahren. Insgesamt erzeugt ein Plasmaschneider jedoch präzisere und sauberere Schnitte mit einer besseren Ausprägung des Winkels, einer dünneren Schnittfuge, einer kleineren Wärmeeinflusszone und weniger bis gar keiner Bartbildung.
Plasma ist einfacher in der Anwendung.
Die Qualität der Ergebnisse mit einem autogenen Brennschneider hängt stark vom Bediener ab. Autogenes Brennschneiden ist eine Kunstform, die nur durch Übung zu perfektionieren ist, da die Bediener die Chemie der Flamme einstellen und aufrechterhalten müssen, während sie einen konstanten Abstand zur zu schneidenden Oberfläche halten. Plasma hingegen ist weitaus zuverlässiger und schnell zu bedienen. Die Luftplasmaschneider der Powermax SYNC®-Reihe von Hypertherm mit ihrem einteiligen Einsatz-Verschleißteil sind noch einfacher zu bedienen.
Plasma | Autogenes Brennschneiden | |
---|---|---|
Schneidet nahezu jedes Metall | ||
Optimal zum Schneiden von Material mit einer Stärke von > 50 mm | ||
Entzündbare Gasflaschen | ||
Größere Wärmeeinflusszonen | ||
Erfordert kein Vorheizen | ||
Niedrigste Betriebskosten |
Die Fähigkeit von Plasma, verschiedene Metalle, ob dick oder dünn, präziser und schneller zu schneiden, ohne das brennbare Gas des autogenen Brennschneidens, macht es ideal für die meisten Metallschneidanwendungen.