Lasersicherheit

Was Sie vor dem Laserschneiden wissen sollten

Laserstrahl-Schneiden ist ein thermisches Schneidverfahren, bei dem durch die Hitze eines Lasers geschnitten und mithilfe von Hochdruckgas das geschmolzene Material entfernt wird. Bei jedem Metallschneidverfahren gibt es von Haus aus gewisse Risiken, und insbesondere dann, wenn dazu ein Laserstrahl verwendet wird, können noch zusätzliche Gefahren auftreten, die alle soweit wie möglich überprüft und vermindert werden müssen. Wie bei jeder thermischen Schneidtechnologie müssen Bediener von Laserschneidgeräten angemessen über die Sicherheitsvorschriften und -maßnahmen aufgeklärt und darin geschult werden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie in den folgenden Quellen, oder informieren Sie sich bitte über die für Ihr Land geltenden Vorschriften:

  • EN 60825-1 – Sicherheit von Laserprodukten – Teil 1: „Geräteklassifizierung und -anforderungen“
  • ANSI Z136.1; Nationale amerikanische Norm für den sicheren Betrieb von Lasern
  • Der „Leitfaden für die Auswahl eines geeigneten Augenschutzes beim Umgang mit Lasern“ des Laser Institute of America (LIA)
  • Die US-Bundesvorschriften 21CFR1040.10 und 21CFR1040.11 für ein vollständiges Laserprodukt
  • Das technische Handbuch der „USA Occupational Safety Health Administration (OSHA)“, Abschnitt III, Kapitel 6, „Laser Hazards“ („Gefahren mit Laser“)

Online-Ressourcen zum Laserschneiden

Vorschriften und Normen

Zertifizierung und Klassen

Materialien und Händler

Augenschutz für sicheres Laserschneiden:

Sicherheitsbarrieren beim Laserschneiden:

Software für Lasersicherheit