Funktionsweise eines CO2 -Lasers
Bei einem CO2 -Laser wird hohe Spannung auf eine Mischung aus CO2, N2und He im Resonator angewendet und der Laserstrahl erzeugt. Der Laserstrahl wird anschließend durch eine Reihe von Spiegeln, die den Laserstrahl zum Schneidkopf übertragen, reflektiert und geformt.
Funktionsweise eines Faserlasers
In einem Faserlaser erzeugt eine wartungsarme Festkörper-Laserquelle einen Laserstrahl, der durch ein Glasfaserkabel zum Schneidkopf geleitet wird. Die Glasfaser überträgt den Strahl mit der passenden Strahlqualität für die jeweilige Schneidaufgabe.