Auswahl eines Schneidverfahrens

Jedes Schneidverfahren hat bestimmte Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich auf ein Schneidverfahren festlegen. Berücksichtigen Sie zudem, dass eine Kombination aus verschiedenen Prozessen für eine bestimmte Anwendung am besten geeignet sein könnten.

 
Plasmaschneiden

Plasma

Autogenes Brennschneiden

Autogenes Brennschneiden

Laserschneiden

Laser

Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahl

Weitere mechanische Werkzeuge

Weitere mechanische Werkzeuge

Allgemeine Eigenschaften  
Kategorie des industriellen Schneidens Thermisches Schneiden

Thermisches Schneiden

Vergleich mit Plasma

Thermisches Schneiden

Vergleich mit Plasma

Abtragendes Schneiden Mechanisches Schneiden
Materialarten Die meisten Metalle Unlegierter Stahl Materialbandbreite Nahezu alles Metall, Holz, Kunststoff
Materialstärke Bis zu 80 mm 50 mm und mehr mit dem größten Stärkebereich In der Regel 6 mm und weniger, in einigen Fällen jedoch bis zu 30 mm Bis zu 305 mm und stärker mit Änderungen bei Zusatzmaterialien In der Regel bis zu 25 mm
Schnittqualität Sehr gut Sehr gut Ausgezeichnet Außergewöhnlich Gut
Geschwindigkeit beim Schneiden der empfohlenen Dicke 
Schnell Schnell
(erfordert jedoch eine Vorwärmzeit)
Schnell Langsam Langsam
Betriebskosten $–$$ $$ $$
(Höher bei CO2-Lasern)
$$$ $$$$
Investitionsgüterkosten $–$$$ $ $$$$ $$$ $–$$$$
Tragbarkeit X
(nur Luftplasma)
X X
Wärmeeinflusszone Größer Größer Kleiner Keiner Vielleicht
Sicherheitsgehäuse erforderlich Nein Nein Ja Nein Nein
Fähigkeit zum Schneiden von rostigem oder lackiertem Material Ja Ja Mit Einschränkungen Ja Ja
  Erfahren Sie mehr über Plasmaschneiden  Erfahren Sie mehr über autogenes Brennschneiden  Erfahren Sie mehr über Laserschneiden  Erfahren Sie mehr über Wasserstrahlschneiden