CAM-Softwareprodukte unterstützen den Fertigungsprozess. Zwar werden inzwischen zahlreiche verschiedene Arten von CAD/CAM-Softwareprodukten in der Branche eingesetzt. Zur Programmierung mechanisierter Schneidprozesse bei flachen Platten wird jedoch gewöhnlich CAD/CAM-Verschachtelungssoftware verwendet. Sie liefert Betrieben und Herstellern eine Gesamtlösung für alle Ihre Anforderungen im Profilschneiden – einschließlich Plasma-, Laser-, Wasserstrahl- und Autogen-Schneiden. Diese Kombi-Lösung bietet alle zur Fertigstellung eines Auftrags erforderlichen Funktionalitäten: vom CAD-Konzept über die Teilevorbereitung und die Verschachtelung, bis hin zur Maschinensprache.
Funktionsweise des CAD/CAM-Verfahrens:
Bei der rechnergestützten Zeichnung bzw. „CAD“ (computer-aided design) wird mithilfe von Computerprogrammen eine exakte Darstellung des gewünschten Teils oder Objekts erzeugt. Das Ergebnis ist ein detailliertes 2D- oder 3D-Modell.
Die CAD-Datei kann anschließend in die CAM-Software importiert werden. Die rechnergestützte Fertigung oder CAM (computer-aided manufacturing) wird als „Einsatz von Computersoftware zur direkten Kommunikation mit und Steuerung von Anlagen im Fertigungsprozess“ definiert.Dies schließt die meisten CNC-Maschinen ein, die heutzutage in der Produktion eingesetzt werden.
CAM-Software bereitet die CAD-Datei für den Schneidvorgang und die maschinelle Verarbeitung vor. Sie kann beispielsweise die Geometrie auf Fehler überprüfen, eine Schnittfugenkompensation durchführen, die Schnittsequenz einstellen, Ein-/Ausfahrten hinzufügen und andere fortgeschrittene Schneidparameter anwenden.
Einige verschiedene CAM-Softwaregruppen können nahezu jeden Aspekt des Schneidvorgangs steuern und automatisch einstellen. Bei einem Plasmaschneidvorgang gehören dazu Parameter wie die Lichtbogen-Stromstärke und -Spannung, die Gasvorströmung, die Durchflusseinstellungen, Schnittgeschwindigkeiten, Schnitthöhen, Lochstechhöhen u. v. m. All dies soll die Arbeit des Bedieners vereinfachen und die Produktivität erhöhen.
Die CAM-Software ist außerdem für eine weitere fürs Plattenschneiden zentrale Funktion verantwortlich: die so genannte „Verschachtelung“.Die Verschachtelung ist als effiziente Anordnung mehrerer Teilegeometrien in einem bestimmten Oberflächenbereich definiert. Die Software verwendet zur automatischen Verschachtelung einen fortgeschrittenen Algorithmus zur schnellen Rotation und Positionierung der Teile, sodass eine Maximierung der genutzten Plattenfläche und Minimierung der Abfälle erreicht wird.
Die CAM-Software gibt schließlich den Maschinencode aus, der durch die CNC verarbeitet werden kann. Dort wird der Code in elektrische Signale umgewandelt, mit denen der gesamte Schneidprozess gesteuert wird.
Die CAD/CAM-Software als Teil des automatisierten Schneidvorgangs
Die CAD-, CAM-, Verschachtelungs- und Maschinencode-Schritte sind lediglich der Anfang des automatisierten Schneidvorgangs. Die Maschinencode-Datei muss anschließend durch die CNC verarbeitet, und die Anweisungen an die Schneidanlage und die verschiedenen Anlagenkomponenten übermittelt werden, bevor die Teile geschnitten werden können.
Von der CAD-Zeichnung zum Schnitt
Es gibt bei der Auswahl einer CAD/CAM-Verschachtelungs-Software verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Hier klicken für mehr Informationen.