Herstellung von Baustahl

Ganz gleich, ob Stahlträger für die Verwendung an Brücken oder in Gebäuden geschnitten werden: Die Plasmalösungen von Hypertherm kommen in Baustahlwerken auf der ganzen Welt zum Einsatz.

 

Reduzieren Sie den Zeitaufwand für das Schneiden, Einpassen und Schweißen Ihrer Geräte

Die Lösungen von Hypertherm tragen zu einer höheren Produktivität und niedrigeren Kosten bei, benötigen weniger Platz und sorgen für mehr Arbeitssicherheit. Bei Verwendung von Plasmageräten anstatt der weit verbreiteten Autogenbrenner können messbare Verbesserungen bei Schnittqualität und Schnittgeschwindigkeit sowie eine Reduzierung des Konfigurationsaufwands, der Materialverformung und des Brenngasverbrauchs erzielt werden.

  • Baustahlverarbeiter auf der ganzen Welt setzen XPR™-Plasmaanlagen mit X-Definition®-Technologie ein, um die Schnittqualität zu verbessern, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und ihren Marktanteil durch mehr Geschäftschancen zu erhöhen.

  • Eine HyPerformance®-Plasmaanlage von Hypertherm in einer automatisierten Zelle kann bis zu sieben Fertigungsmaschinen ersetzen, die unterschiedliche Aufgaben wie Fasenschneiden, Sägen, Markieren, Abdecken, Bohren, Stanzen und Zerschneiden erfüllen.

  • Hand-Plasmaschneidgeräte sind in dieser Branche weit verbreitet und kommen auch immer dann zum Einsatz, wenn die Konstruktion geändert wird oder Teile kurzfristig eingepasst werden müssen, damit der Auftrag rechtzeitig abgeschlossen werden kann. FlushCut™-Verschleißteile eignen sich hervorragend zum Erstellen von Vorbohrlöchern sowie zum Entfernen von Flanschen mit einem Minimum an Schleifarbeiten.

Häufige Anwendungen:

  • Zuschneiden von Platten

  • Lochstechen in Stahlplatten

  • Zuschneiden von Stangen und Rohren

  • Schneiden von Baustahlträgern, Bodenplatten, Flanschen, Knotenblechen, Rahmen und Balken

  • Schneiden abgerundeter Kanten an Balken und Stahlrohren, damit die Teile vor Ort perfekt zusammengefügt werden können

  • Automatische Nachbearbeitung der Plattenkanten zur Schweißnahtvorbereitung (Schweißnahttypen: A, V, Y und K)

 

Wie Kunden unsere Lösungen nutzen

Behlen Industries
Als Behlen Industries sein erfolgskritisches Plasmasystem durch eine mit Hypertherm ausgestattete Schneidmaschine ersetzte, sahen sie erhebliche Verbesserungen bei den Arbeitsabläufen, der Produktivität und den Kosteneinsparungen.

Behlen Industries

Weiterlesen

Baustahlanwendungen entdecken

AS_HPRXD_newbevel_716x542.jpg

Fasenschneiden

Beim Fasenschneiden wird ein Teil geschnitten, dessen Kante nicht senkrecht zur Oberseite des Teils verläuft. Es wird typischerweise verwendet, um Platten oder Rohre für das Schweißen vorzubereiten. Fasen können in verschiedenen Winkeln und Konfigurationen geschnitten werden, was zu unterschiedlichen Kantenprofilen führt.

Mehr erfahren

 

AP_FlushCut_Lug2_716x542.jpg

Bündiges Schneiden

FlushCut®-Verschleißteile für Powermax®-Geräte ermöglichen das einfache Entfernen von Vorsprüngen, geschweißten Anbauteilen, Bolzen und Befestigungen von Metalloberflächen, ohne in das Grundmaterial zu schneiden.

Mehr erfahren

AS_HPRXDrobotic_abx_716x542.jpg

Lochschneiden

Bei vielen Fertigungsprozessen müssen Löcher geschnitten werden, um zwei oder mehr Teile miteinander zu verschrauben. Die Lochproduktion ist daher ein wichtiger Bestandteil der meisten Schneidvorgänge. Mit Plasma können mehrere Löcher in eine große Platte, ein Rohr oder eine Trommel geschnitten werden.

Mehr erfahren

 

CS_FlushCut_WashedPadEye_716x542.jpg

Entfernung des provisorischen Anbaus

Durch das bündige Schneiden mit Powermax®-Plasmaanwendungen können Sie näher an das Trägermaterial herankommen als je zuvor und so kostspielige und zeitaufwändige Nachbearbeitungen vermeiden. Sauberere Schnitte mit weniger Beschädigung des Trägermetalls sparen Kosten für wiederverwendbare provisorische Anbauten.

Mehr erfahren

Robotergestütztes Schneidbild zeigt Vielseitigkeit

Robotergestütztes Schneiden

Robotergestützte Schneidanlagen unterstützen Ihre komplexesten Projekte. In Kombination mit der Roboterprogrammierung verbessert das robotergestützte Plasmaschneiden die Effizienz drastisch, indem es die Schnittgeschwindigkeit, die Schnittqualität und die Produktion in Kleinserien steigert – und Ihrem Unternehmen Hunderte von Arbeitsstunden erspart.

Mehr erfahren

 

AS_ProNest_2_716x542.jpg

CAM-Programmierung

CAM-Softwareprodukte unterstützen den Fertigungsprozess. Zur Programmierung mechanisierter Schneidprozesse bei flachen Platten wird für gewöhnlich CAD/CAM-Verschachtelungssoftware verwendet. Sie liefert Betrieben und Herstellern eine Gesamtlösung für alle Ihre Anforderungen im Profilschneiden. Diese Kombi-Lösung bietet alle zur Fertigstellung eines Auftrags erforderlichen Funktionalitäten: vom CAD-Konzept über die Teilevorbereitung und die Verschachtelung, bis hin zur Maschinensprache.

Mehr erfahren