Rohre und Pipelines

In Rohr- und Pipeline-Projekten kommen Hypertherm-Anlagen sowohl im Werk als auch vor Ort zum Einsatz.

 

Übersicht

Größere mechanische Plasmaanlagen werden in Werken eingesetzt, um Rohre auf die gewünschte Länge zu kürzen sowie Löcher und Kerben zu erzeugen. Vor Ort verwenden Arbeiter an Pipelines Powermax® Luftplasmaanlagen, um Rohre zu schneiden, Schweißnähte zu Reparaturzwecken auszuhobeln und gefaste Kanten für besser aneinanderfügbare Teile zu erzeugen. Luftplasmaanlagen von Hypertherm können mit Handbrennern oder einer mechanischen Luftplasmaanlage an Werkzeugen zum automatisierten oder manuellen Rohschneiden und Fasenschneiden verwendet werden. Bei automatischen Systemen können Lösungen wie die ProNest® Software die Erzeugung von Layouts großer Rohrabschnitte vereinfachen und Schnitte und Übergänge automatisch berechnen.

Plasma bietet große Vorteile gegenüber anderen Rohrschneidverfahren, wie beispielsweise dem autogenen Brennschneiden, Kohlenstoff-Lichtbogen-Schneiden und Schleifen. Es ist sicherer, da keine entzündlichen Gasflaschen zum Einsatz kommen, und es werden keine Metallteilchen oder Metallstaubpartikel erzeugt, die sich in der Luft befinden und den Bediener verletzen könnten. Plasma bietet zudem bessere eine Kontrolle und Präzision als alternative Verfahren und ist schneller, da das Vorheizen entfällt.

Häufige Anwendungen:

  • Rohrherstellung

  • Schneiden von gefasten Kanten zur Schweißvorbereitung und ein besseres Aneinanderfügen und Schweißen von Rohrabschnitten

  • Aushobeln von Schweißverbindungen vor der Zerlegung oder dem erneuten Schweißen

  • Aneinanderfügen von Rohren

  • Reparatur von Pipelines

 


Lösungen für Rohre und Pipelines

AS_HPRXD_newbevel_716x542.jpg

Fasenschneiden

Beim Fasenschneiden wird ein Teil geschnitten, dessen Kante nicht senkrecht zur Oberseite des Teils verläuft. Es wird typischerweise verwendet, um Platten oder Rohre für das Schweißen vorzubereiten. Fasen können in verschiedenen Winkeln und Konfigurationen geschnitten werden, was zu unterschiedlichen Kantenprofilen führt.

Mehr erfahren

 

AS_125_Ship_Gouge_6435_716x542.jpg

Fugenhobeln

Plasmafugenhobeln – das Entfernen von Metall mit einem Plasmalichtbogen – ist dem Plasmaschneiden ähnlich. Ein Plasmalichtbogen zwischen dem Brenner und Werkstück schmilzt das Metall, das von einem Gasstrahl weggeblasen wird.

Mehr erfahren

AS_HyAccess_boxtube_1615_716x542.jpg

Schneiden mit erweiterter Reichweite

Die HyAccess®-Verschleißteile von Hypertherm bieten Anwendern zusätzliche Reichweite beim Plasmaschneiden oder Fugenhobeln in schwer zugänglichen oder beengten Räumen und wurden für die Nutzung mit Powermax-Luftplasmageräte hergestellt.

Mehr erfahren

 

Robotergestütztes Schneidbild zeigt Vielseitigkeit

Robotergestütztes Schneiden

Robotergestützte Schneidanlagen unterstützen Ihre komplexesten Projekte. In Kombination mit der Roboterprogrammierung verbessert das robotergestützte Plasmaschneiden die Effizienz drastisch, indem es die Schnittgeschwindigkeit, die Schnittqualität und die Produktion in Kleinserien steigert – und Ihrem Unternehmen Hunderte von Arbeitsstunden erspart.

Mehr erfahren

 

AS_ProNest_2_716x542.jpg

CAM-Programmierung

CAM-Softwareprodukte unterstützen den Fertigungsprozess. Zur Programmierung mechanisierter Schneidprozesse bei flachen Platten wird für gewöhnlich CAD/CAM-Verschachtelungssoftware verwendet. Sie liefert Betrieben und Herstellern eine Gesamtlösung für alle Ihre Anforderungen im Profilschneiden. Diese Kombi-Lösung bietet alle zur Fertigstellung eines Auftrags erforderlichen Funktionalitäten: vom CAD-Konzept über die Teilevorbereitung und die Verschachtelung, bis hin zur Maschinensprache.

Mehr erfahren

PS_EDGEConnect_MP2_716x542.jpg

CNC-Programmierung

Die computernumerischen Steuerungslösungen von Hypertherm bauen auf der Erfahrung im Schneiden auf und bieten mit der einfach zu erlernenden und zu nutzenden Phoenix®-Software eine konstante Leistungserbringung, so dass die Bediener jedes Mal den optimalen Schnitt durchführen können.

Mehr erfahren