Bergbau

Übersicht

Die HyPerformance® Plasmaanlage von Hypertherm wird regelmäßig zur Produktion von Schwermaschinen für den Bergbau eingesetzt, da sie das Schneiden von Hochlestungsstahl mit hohen Geschwindigkeiten und praktisch ohne Nachbesserungsaufwand ermöglicht. Zwar ist die HyPerformance-Plasmaanlage das bevorzugte Werkzeug für Anwendungen außerhalb der Bergwerke. Für Anwendungen unter der Erde fällt die Wahl unter Bergbauunternehmen ein anderes Produkt von Hypertherm: Powermax® Luft-Plasma-Gerät.  Die Kombination aus Haltbarkeit, Tragbarkeit, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort macht diese Anlagen zur optimalen Schneidlösung in widrigen Bergbauumgebungen.

Häufige Anwendungen:

  • Aushobeln von Schweißnähten vor der Reparatur von Lastkraftwagen und Ladern

  • Herstellung und Reparatur von Rohren

  • Fertigung von Teilen (zum Beispiel Winkelstahl, Rohrleitungshalter, Halterungen zum Aufhängen)

  • Reparatur von Schwermaschinen wie Lader, Schaufeln, Planiergeräte, Bulldozer, Ladeflächen und Nutzfahrzeuge

  • Automatisierte Nachbearbeitung der Plattenkanten zur Schweißnahtvorbereitung (Schweißnahttypen: A, V, Y und K)

 


Lösungen für Bergbau

AS_HPRXD_newbevel_716x542.jpg

Fasenschneiden

Beim Fasenschneiden wird ein Teil geschnitten, dessen Kante nicht senkrecht zur Oberseite des Teils verläuft. Es wird typischerweise verwendet, um Platten oder Rohre für das Schweißen vorzubereiten. Fasen können in verschiedenen Winkeln und Konfigurationen geschnitten werden, was zu unterschiedlichen Kantenprofilen führt.

Mehr erfahren

 

AP_FlushCut_Lug2_716x542.jpg

Bündiges Schneiden

FlushCut®-Verschleißteile für Powermax®-Geräte ermöglichen das einfache Entfernen von Vorsprüngen, geschweißten Anbauteilen, Bolzen und Befestigungen von Metalloberflächen, ohne in das Grundmaterial zu schneiden.

Mehr erfahren

Robotergestütztes Schneidbild zeigt Vielseitigkeit

Robotergestütztes Schneiden

Robotergestützte Schneidanlagen unterstützen Ihre komplexesten Projekte. In Kombination mit der Roboterprogrammierung verbessert das robotergestützte Plasmaschneiden die Effizienz drastisch, indem es die Schnittgeschwindigkeit, die Schnittqualität und die Produktion in Kleinserien steigert – und Ihrem Unternehmen Hunderte von Arbeitsstunden erspart.

Mehr erfahren

 

 

AS_125_Ship_Gouge_6435_716x542.jpg

Fugenhobeln

Plasmafugenhobeln – das Entfernen von Metall mit einem Plasmalichtbogen – ist dem Plasmaschneiden ähnlich. Ein Plasmalichtbogen zwischen dem Brenner und Werkstück schmilzt das Metall, das von einem Gasstrahl weggeblasen wird.

Mehr erfahren

AS_HPRXDrobotic_abx_716x542.jpg

Lochschneiden

Bei vielen Fertigungsprozessen müssen Löcher geschnitten werden, um zwei oder mehr Teile miteinander zu verschrauben. Die Lochproduktion ist daher ein wichtiger Bestandteil der meisten Schneidvorgänge. Mit Plasma können mehrere Löcher in eine große Platte, ein Rohr oder eine Trommel geschnitten werden.

Mehr erfahren

 

AS_ProNest_2_716x542.jpg

CAM-Programmierung

CAM-Softwareprodukte unterstützen den Fertigungsprozess. Zur Programmierung mechanisierter Schneidprozesse bei flachen Platten wird für gewöhnlich CAD/CAM-Verschachtelungssoftware verwendet. Sie liefert Betrieben und Herstellern eine Gesamtlösung für alle Ihre Anforderungen im Profilschneiden. Diese Kombi-Lösung bietet alle zur Fertigstellung eines Auftrags erforderlichen Funktionalitäten: vom CAD-Konzept über die Teilevorbereitung und die Verschachtelung, bis hin zur Maschinensprache.

Mehr erfahren

 

PS_EDGEConnect_MP2_716x542.jpg

CNC-Programmierung

Die computernumerischen Steuerungslösungen von Hypertherm bauen auf der Erfahrung im Schneiden auf und bieten mit der einfach zu erlernenden und zu nutzenden Phoenix®-Software eine konstante Leistungserbringung, so dass die Bediener jedes Mal den optimalen Schnitt durchführen können.

Mehr erfahren