HLK / mechanische Fertigung

Betriebe im Bereich der HLK und der mechanischen Fertigung setzen Anlagen von Hypertherm ein, um mit einer breiten Palette von Schneidaufträgen kurzen Prozess zu machen. Mit Plasma lassen sich Arbeiten schneller und einfacher erledigen lassen als mit Sägen, Scheren oder Trennschneiden. Es eignet sich hervorragend zum Schneiden und Fugenhobeln von dünnen Dachblechen, Rohrleitungen, Bewehrungsstahl und Stahltragwerkmaterialien. 

 

Übersicht

Powermax®-Luft-Plasma-Geräte, die mit einem Handbrenner ausgestattet sind, eignen sich hervorragend zum Schneiden von Metall vor Ort. Dank ihrer kompakten Größe und ihrem geringen Gewicht sind sie besonders praktische Werkzeuge, wenn sehr hoch nach oben oder in engen Bereichen geschnitten werden muss. 

Mechanische Plasma- und Laseranlagen sind in dieser Branche ebenfalls sehr beliebt. Mithilfe dieser Anlagen kann die Herstellung der Verrohrung automatisiert werden, indem automatisch Rollenware auf den Schneidtisch befördert und die fertigen Teile gekennzeichnet werden. Die Wasserstrahlanlagen von Hypertherm eignen sich hervorragend zum Schneiden von Verbundwerkstoffen wie zwischen Metall klemmende Isolierung und Schaum.

Häufige Anwendungen: 

  • Fertigung für die Verrohrung, von Tragwerkmaterialien, Bügeln und Halterungen, Knotenblechen und Flanschen 

  • Verrohrungsänderungen und -ergänzungen 

  • Rohrleitungsinstallation, -umbau und -abbau 

  • Abriss von Anlagen und Zerlegung von Ausrüstung 

  • Sprinkleranlageninstallation, -umbau und -abbau 

HLK Software 

Wenn es um HLK-Design geht, lassen sich mit Design2Fab®-Software von Hypertherm ganz einfach Spezial-Armaturen für HLK-Rohrleitungen, Küchen, Maschinen, industrielle Fertigung, Dachdecker usw. erstellen. Feinblech-Layouts können für verschiedene Teile erstellt werden, darunter Kabelkanäle, Anschlussstücke, Klammern, Halterungen, Verstärkungen, Flansche und mehr. 


Lösungen für HLK und den mechanischen Anlagenbau entdecken

Design 2 Fab für die CAM-Programmierung

CAM-Programmierung

Unsere Produktreihe von CAD/CAM-Verschachtelungssoftware, einschließlich Design2Fab für Blech und Feinblech, eignet sich besonders für die Programmierung von mechanisierten Schneidprozessen. Sie bietet Fertigungsbetrieben und Herstellern eine umfassende Softwarelösung für alle ihre Anforderungen beim Profilschneiden.

Plasma-Fugenhobeln

Fugenhobeln

Ähnlich wie beim Plasmaschneiden wird beim Plasma-Fugenhobeln mit Hilfe eines Plasmalichtbogens zwischen Brenner und Werkstück Metall abgetragen. Das Oberflächenmetall wird geschmolzen, und ein Gasstrahl bläst das geschmolzene Metall vom Werkstück ab, ohne dieses zu durchstechen oder zu zerschneiden.

Schrott schneiden mit Powermax45 XP

Schrott schneiden

Die Rückgewinnung von Metallen aus Altgeräten, industriellen Anlagen, Autos und anderen Gegenständen ist ein wichtiger Teil des Lebenszyklus eines Rohstoffs. Damit wird Abfall minimiert und der Wert der hergestellten Waren vor allem bei teureren NE-Metallen wie legiertem Stahl und Aluminium maximiert.