«…dass uns die neue Maschine viele Prozesse vereint, wie z.B. Markieren, wie Bohren und Fasen- Schneiden.»
Konecranes
Baugewerbe und Schwermaschinen
WeiterlesenPlasmaschneidanlagen spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung und Reparatur von Nutzfahrzeugen wie Traktoren, Bulldozern, Muldenkippern sowie anderen Schwermaschinen für den Einsatz im Baugewerbe und in der Forst- und Landwirtschaft.
Bei der Herstellung, Wartung und Reparatur von Schwermaschinen sind Plasmaanlagen von Hypertherm schneller, einfacher und sicherer im Gebrauch als autogenes Brennschneiden, Sägen und Trennschneiden. Mit eigens entwickelter Hypertherm-Technologie wie True Bevel™ können Hersteller Teile mit perfekten gefasten Winkeln schneiden, damit sich beim Schweißen besser aneinanderfügen lassen. Mit FlushCut™-Verschleißteilen können Montagehalterungen und Anbauten sicher entfernt werden, ohne die Maschine zu beschädigen; zudem sind sie für die Entfernung von Aufpanzerungen geeignet.
Fertigung neuer Ausrüstung
Reparatur und Ersatz von Schneidkanten
Wiederherstellung beschädigter Schaufeln und Werkzeuge
Aushobeln von alten Schweißnähten für eine schnelle Reparatur vor Ort
Fugenhobeln von Aufpanzerungen
Fertigung einschließlich des Schneidens von Fasenkanten und Löchern für Maschinenteile, Bügel und Halterungen sowie Knotenbleche
Automatische Nachbearbeitung der Plattenkanten zur Schweißnahtvorbereitung (Schweißnahttypen: A, V, Y und K)
Beim Fasenschneiden wird ein Teil geschnitten, dessen Kante nicht senkrecht zur Oberseite des Teils verläuft. Es wird typischerweise verwendet, um Platten oder Rohre für das Schweißen vorzubereiten. Fasen können in verschiedenen Winkeln und Konfigurationen geschnitten werden, was zu unterschiedlichen Kantenprofilen führt.
FlushCut®-Verschleißteile für Powermax®-Geräte ermöglichen das einfache Entfernen von Vorsprüngen, geschweißten Anbauteilen, Bolzen und Befestigungen von Metalloberflächen, ohne in das Grundmaterial zu schneiden.
Plasmafugenhobeln – das Entfernen von Metall mit einem Plasmalichtbogen – ist dem Plasmaschneiden ähnlich. Ein Plasmalichtbogen zwischen dem Brenner und Werkstück schmilzt das Metall, das von einem Gasstrahl weggeblasen wird.
Bei vielen Fertigungsprozessen müssen Löcher geschnitten werden, um zwei oder mehr Teile miteinander zu verschrauben. Die Lochproduktion ist daher ein wichtiger Bestandteil der meisten Schneidvorgänge. Mit Plasma können mehrere Löcher in eine große Platte, ein Rohr oder eine Trommel geschnitten werden.
CAM-Softwareprodukte unterstützen den Fertigungsprozess. Zur Programmierung mechanisierter Schneidprozesse bei flachen Platten wird für gewöhnlich CAD/CAM-Verschachtelungssoftware verwendet. Sie liefert Betrieben und Herstellern eine Gesamtlösung für alle Ihre Anforderungen im Profilschneiden. Diese Kombi-Lösung bietet alle zur Fertigstellung eines Auftrags erforderlichen Funktionalitäten: vom CAD-Konzept über die Teilevorbereitung und die Verschachtelung, bis hin zur Maschinensprache.