Knappes Schneiden, wie z. B. das Entfernen von Ösen oder Anbauten, wird üblicherweise durch Autogen- oder Kohlenstoff-Lichtbogen-Fugenhobeln bzw. mit herkömmlichen Plasmaschneidwerkzeugen erledigt. Die neuen bündigen Schneidfähigkeiten der Powermax®-Plasmageräte bieten jetzt ein noch effizienteres Verfahren für diese Arbeiten.
Die patentierten FlushCut™-Verschleißteile wurden speziell entwickelt, um Anwendern von Powermax-Geräten die Möglichkeit zu geben, Anbauten, Ösen und andere abstehende Elemente so nahe wie möglich an der Trägerplatte abzuschneiden, ohne das Werkstück zu durchlöchern oder zu beschädigen. Eine abgewinkelte Düsenöffnungs-Konstruktion und ein Schutzschild mit flacher Führung ermöglichen bündiges Schneiden mit weniger als 5 mm Restmaterial an der Trägerplatte bzw. dem Werkstück. Dadurch werden nachträgliche Reparaturen auf ein Minimum reduziert.
FlushCut-Verschleißteile können sowohl in mechanisierten als auch in Handbrenner-Anwendungen der folgenden Powermax-Brenner und -Geräte eingesetzt werden:
Gerät | Empfohlene Stromstärke | Brennerserie |
Powermax125® | 125 A | Duramax® Hyamp™ |
Powermax105® | 105 A | Duramax® |
Powermax65/85/105 SYNC | 65/85/105 A | SmartSYNC® |
45 A | Duramax® |
Anmerkung: FlushCut-Verschleißteile sind nicht kompatibel mit Duramax®-Nachrüst-Brennern.
Vorteile
Maximale Produktivität
- Die Wärmeeinflusszone ist beim bündigen Schneiden etwa zehn Mal kleiner als beim autogenen Brennschneiden, wodurch Sie näher ans Trägermaterial schneiden können.
- Insgesamt weniger Vorbereitungszeit (z. B. keine Gaseinstellung, kein Spülen oder Vorheizen) als beim autogenen Brennschneiden.
- Ösen und Anbauten in einem einzigen Schritt entfernen, während beim Kohlenstoff-Lichtbogen-Fugenhobeln mehrere Schritte und wesentlich mehr Zeit erforderlich sind
* Basierend auf Laborergebnissen
Vorteile gegenüber herkömmlichen Plasma-Verschleißteilen
- Die abgewinkelte Düsenöffnung von FlushCut-Verschleißteilen verringert den Bedarf an sekundären Schleifarbeiten und hinterlässt ein Minimum an Restmaterial
- Der 45°-Winkel des FlushCut-Lichtbogens ermöglicht ein Entfernen von Ösen und Befestigungselementen mit flachem Boden. Oftmals können die Ösen oder Befestigungen sogar wiederverwendet werden.
- Dank der Führungs-Abflachung auf dem Schutzschild kann der Bediener in die Trägerplatte eintauchen, wodurch der Bedarf an teuren Reparaturen verringert wird.