«…dass uns die neue Maschine viele Prozesse vereint, wie z.B. Markieren, wie Bohren und Fasen- Schneiden.»
Konecranes
Baugewerbe und Schwermaschinen
WeiterlesenFertigungsbetriebe und Hersteller markieren regelmäßig Metall, um Biege- oder Ritzlinien anzuzeigen und konkrete technische Informationen wie Teile-Nummern und Barcodes auf Teile aufzubringen. Diese Arbeit wird normalerweise mit Hammer und Stanze, Pulver oder Tinte, Speckstein, Graviergeräten oder als integrierter Prozessschritt auf einem mechanisierten Plasma- oder Autogen-Schneidtisch durchgeführt.
Die Entscheidung, mit Plasma zu markieren – unabhängig davon, ob es sich um einen Handbrenner oder einen mechanisierten Schneidtisch handelt – hat mehrere Vorteile: Zum Beispiel ist die Plasmamarkierung dauerhafter als die Markierung mit Speckstein oder Tintenstrahl. Darüber hinaus sind im Rahmen des CNC-Schneidvorgangs vorgenommene Markierungen genauer und besser lesbar, und die Tiefe kann genau gesteuert werden, um festzulegen, ob die Markierungen nach dem Beschichtungsvorgang noch sichtbar sein sollen.
Die Plasmamarkierung kann auch auf nassen oder öligen Platten verwendet werden, es gibt damit auch keine Probleme mit Verstopfungen und Feuchtigkeit, wie sie bei der Pulvermarkierung auftreten, und sie ist sicherer, schneller und genauer als die Markierung mit Tintenstrahl oder mit Hammer und Stempel. Durch seine Vielseitigkeit eignet sich das tragbare Plasmagerät Powermax45® XP hervorragend für handgeführte und mechanisierte Markierungsanwendungen sowie für temporäre oder permanente Markierungen auf verschiedenen Metalloberflächen wie unlegiertem Stahl, legiertem Stahl oder Aluminium.
Wenn vollmechanisierte Anlagen wie HPR® oder XPR™ mit einem Schneidkopf und einer Markierungsvorrichtung ausgestattet sind, können Fertigungsbetriebe zur Steigerung der Produktivität Schneiden und Markieren in einem Arbeitsgang zusammenfassen.
Ritzen zum Anzeigen von Schnitt- oder Schweißlinien
Kennzeichnung von Produkten oder Teilen
Erstellen von Positionsreferenzen für Robotersysteme
Erstellen von Körnungen zum Bohren von Löchern