Plasma-Fugenhobeln

Ähnlich wie beim Plasmaschneiden wird beim Plasma-Fugenhobeln mit Hilfe eines Plasmalichtbogens zwischen Brenner und Werkstück Metall abgetragen. Das Oberflächenmetall wird geschmolzen, und ein Gasstrahl bläst das geschmolzene Metall vom Werkstück ab, ohne dieses zu durchstechen oder zu zerschneiden. Beim Fugenhobeln wird durch die speziellen Verschleißteile jedoch ein etwas breiterer Lichtbogen erzeugt, der Brenner wird in einem bestimmten Winkel zum Werkstück gehalten und nur ein Teil des Materials wird weggeblasen. 

 

Übersicht

Viele Plasmaanlagen verfügen über einen speziellen Betriebsmodus für das Fugenhobeln, der den Druck im Brenner anpasst. Sie können mit der Anlage auch im Schneidmodus fugenhobeln, sollten jedoch die Schutzschilde und Düsen zum Fugenhobeln verwenden, um zu verhindern, dass das Werkstück unabsichtlich durchtrennt wird.

Ein großer Vorteil des Plasma-Fugenhobelns gegenüber Autogen- oder Kohlelichtbogenverfahren besteht darin, dass Plasma auf allen leitfähigen Metallen, einschließlich legiertem und unlegiertem Stahl, Aluminium und Kupfer, funktioniert. Mit etwas Übung lässt sich ein glattes, sauberes, konsistentes Aushobelergebnis erreichen. Außerdem kann Plasma-Fugenhobeln im Vergleich zum Kohlelichtbogen-Fugenhobeln die Lärmbelästigung und die Verschmutzung der Arbeitsumgebung verringern.

Das Fugenhobeln kann freihändig oder mithilfe einer mechanischen Hilfe wie einem Schienenschneider durchgeführt werden. Es kann zudem an vollständig automatisierten CNC-Schneidtischen erfolgen.

Vorteile des Plasma-Fugenhobelns:

  • Funktioniert mit allen leitfähigen Eisen- und Nichteisenmetallen.

  • Höhere Prozessgeschwindigkeiten und reduzierter Schleifaufwand sowohl im ersten Schritt als auch zur Nachbesserung.

  • Verringerung der Lärm- und Schmutzbelastung zur Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften und der Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz.

  • Keine Kohlenstoffverunreinigungen, um die Anforderungen an die Verunreinigung des Werkstücks zu erfüllen.

  • Verbesserte Sicherheit gegenüber Autogen- und Kohlelichtbogenverfahren.

  • Geringerer Schulungsaufwand für Bediener und Beschleunigung des Lernprozesses für den Betrieb.

  • Effizientes Entfernen von Schweißpunkten an Autokarosserieteilen aus hochfestem Stahl.

 

Wie Kunden unsere Lösungen nutzen

Nordland Betong

„Einer der Vorteile der Powermax45 XP ist ihre Effizienz ... Die Formen gehen schneller wieder in Produktion und ich kann sie leichter fugenhobeln ...“

Nordland Betong

Stahlreparaturzentrum

Weiterlesen

Fugenhobel-Produkte ausprobieren

 
 
 
AS_125_ShipGouge_6425_600x420.jpg

Verschleißteile zum Fugenhobeln

Für Powermax®-Geräte stehen verschiedene Fugenhobel-Verschleißteile-Optionen zur Verfügung, unter denen die Option gewählt werden kann, die das gewünschte Fugenhobel-Ergebnis hervorbringt oder vom Bediener bevorzugt wird.


Mehr erfahren