GH Engineering Ltd
Metallverarbeiter
WeiterlesenBeim Fasenschneiden erhält das bearbeitete Teil eine Kante, die nicht rechtwinklig zur Oberfläche des Teils verläuft, normalerweise zur Vorbereitung auf das Schweißen von Platten, Blechen oder Rohren. Fasen können je nach Anwendung in vielen verschiedenen Winkeln und Konfigurationen geschnitten werden und unterschiedliche Kantenprofile ergeben.
Abgefaste Kanten werden normalerweise mit einem speziellen Fasenschneidbrenner oder einem an einem Schneidtisch mit CNC, einem Rohrschneider oder einer Laserstrahl-Bearbeitungsmaschine angebrachten Schneidkopf geschnitten.
Bisher waren für einen korrekten Fasenschnitt immer zahlreiche Versuche erforderlich, da es schwierig war, einheitliche Ergebnisse zu erzielen. Doch dank integrierter Prozesstechnologien wie Hypertherms True Bevel™ haben sich Geschwindigkeit, Wiederholbarkeit und Genauigkeit beim Fasenschneiden mittlerweile erheblich verbessert. Die hohe Schnittqualität von Plasma führt zu einheitlichen, perfekten Geometrien und bartfreien Schnitten und somit zu schweißfertigen Fasen, die nur wenig oder keine Nacharbeiten mit Schleifen erfordern..
Mit Hypertherms ProNest®-Software können Sie abgefaste Teile erstellen oder automatisch aus dem CAD importieren. Und es ist die einzige Software, die die True Bevel-Technologie vollständig unterstützt. Mit automatisiertem Fasenschneiden können die Anforderungen nach höherer Produktivität erfüllt und steigenden Arbeitskosten und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Es verbessert auch die Genauigkeit und Wiederholbarkeit für einen höheren Durchsatz.
Über True Bevel
Bei True Bevel für HPRXD®- und XPR®-Plasmaanlagen, die zur SureCut™-Technologie von Hypertherm gehören, handelt es sich um eine Hochleistungsanwendung für unlegierten Stahl. Sie ist werksgeprüft und einfach umzusetzen – für Plasma-Fasenschneiden ohne Herumprobieren. Mit True Bevel sind neue Aufträge schnell konfiguriert, und es lassen sich genaue und einheitliche Ergebnisse erzielen.
Mit True Bevel |
Ohne True Bevel |
---|---|
|
|
Im Vergleich zum robotergestützten Autogen-Fasenschneiden ist das robotergestützte Plasma-Fasenschneiden mehr als dreimal effizienter, mit drei- bis vierfach geringeren Kosten. Robotergestütztes Plasma-Fasenschneiden beseitigt 3 häufige Probleme beim Fasenschneiden, die automatisiertes Schweißen unmöglich machen, den Betrieb verlangsamen und die Bediener potenziell gefährlichen Bedingungen aussetzen.
Wenn Sie Fasenschneidergebnisse mit hervorragender Qualität und kürzeren Lieferzeiten wünschen – die auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Markt entscheidend sein können – erkundigen Sie sich nach Robotergestütztes Plasma-Fasenschneiden mit X-Definition®.
Viele Industriebetriebe schneiden Teile auf mechanisierten CNC-Tischen. Das Abfasen zur Schweißvorbereitung folgt dann als separater Schritt mit einem Autogenbrenner auf einem Fahrschlitten, der der Plattenkante folgt. Bei diesen Kanten ist normalerweise zusätzliches Schleifen erforderlich, um raue Stellen zu glätten und die Kanten auf das Schweißen vorzubereiten – ein zeitaufwändiger und arbeitsintensiver Prozess.
Hypertherms Powermax® Plasmatechnologie mit einer optimierten Schienen-/Fahrschlitten-Lösung liefert Schnittgeschwindigkeiten bis zu 30 Zoll/min, das ist bei 12 mm starkem unlegiertem Stahl 4 Mal schneller als Autogen. Dazu ist Plasma schneller und einfacher zu konfigurieren, benötigt weniger Platz und erzielt glattere Schnittkanten, sodass vor dem Schweißen wesentlich weniger Schleifen erforderlich ist.
Unsere Partner sind Experten mit guten Kenntnissen über Schneidlösungen und der Fähigkeit, Fasenschneidlösungen entsprechend den Anforderungen der Kunden anzubieten. Klicken Sie hier, schauen Sie sich deren Lösungen an und füllen Sie das nachstehende Formular aus, damit wir Ihnen dabei helfen können, den richtigen Partner und die richtige Lösung zu finden, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht.
Esprit Automation
LoyalMak
Soitaab
Voortman Steel Machinery
Zinser GmbH