True-Hole-Technik

Über die True-Hole-Technik

Seit seiner Markteinführung ist True Hole® unverzichtbar geworden für Kunden, die hochwertige, bolzenfertige Löcher verlangen. In der Vergangenheit war es für die Maschinenbediener schwierig, direkt am Plasmaschneidtisch eine gute Lochqualität zu erzielen, sodass oft Nachbohren erforderlich war. Die True-Hole-Technologie – ein patentiertes Verfahren für unlegierten Stahl, das die Verjüngung von Löchern praktisch eliminiert und die Rundheit verbessert – liefert eine deutlich bessere Lochqualität als das, was bisher mit Plasma möglich war.

Hauptvorteile für Unternehmen

  • Automatische Verbesserung der Lochqualität
    Bolzenlochqualität ohne Eingriff des Bedieners

  • Mit der Qualität von Laserlöchern vergleichbar
    Dank der verbesserten Lochqualität eignet sich Plasma nun für viele Aufträge, die zuvor per Laser erledigt werden mussten.

  • Höhere Produktivität
    Es sind damit weniger Nacharbeiten erforderlich und Aufträge werden in weniger Schritten erledigt.

 

True Hole eliminiert Konizität und verbessert die Rundheit

Bild zeigt einen Zylinder mit und ohne True Hole

Zylindrizität des Lochs

Balkendiagramm, das die Zylindrizität des Lochs zeigt

Beispiel basiert auf 0,394-Zoll-Löchern, 3/8 Zoll unlegierte Stahlplatte, 130-A-Prozess

 

Die CAM-Software oder CNC wendet die True-Hole-Technik automatisch an

Für den Auftrag werden spezifische Kombinationen der folgenden Parameter verwendet, die je nach Stromstärke, Materialart, Stärke und Lochgröße variieren können:

  • Verfahrensgastyp

  • Gasdurchfluss

  • Stromstärke

  • Lochstechmethodik

  • Ein-/Ausfahrttechnik

  • Verschiedene Geschwindigkeiten über mehrere Lochsegmente

  • Beendigung des Lichtbogens wird mit Brennerbewegung synchronisiert

XPR – True-Hole-Prozesse nach Stärke

Tabelle – True-Hole-Prozess

Tabelle – True-Hole-Prozess (englische Maßeinheiten)

HPR – True-Hole-Prozesse nach Stärke

Tabelle – HPR-Prozess Stärke

Tabelle – HPR-Prozess Stärke (englische Maßeinheiten)

 

Systemanforderungen

  • Für den Einsatz mit unlegiertem Stahl mit einer Stärke bis maximal 25 mm (1 Zoll)

  • Gilt für Löcher mit einem Verhältnis von Durchmesser zu Materialstärke von 2:1 bis 1:1

  • Hypertherm-XPR®-X-Definition®- oder HPRXD®-Plasmaanlage

  • ProNest®, EDGE® Connect oder eine andere CAM- oder CNC-Software von einem autorisierten Partner

  • Nicht empfohlen für Wassertische mit Wasserstand auf oder über der Plattenoberfläche

 


Bezugsquellen für Anlagen, die True Hole unterstützen

Um einen autorisierten Hypertherm-Partner in Ihrer Nähe zu finden, verwenden Sie bitte das unten stehende Kontaktformular und bekunden Sie Ihr Interesse an True Hole.

 

Verwandte Inhalte