Über die Rapid-Part-Technik
Mehr als die Hälfte der Produktionszeit wird oftmals mit dem Wechseln zwischen den Schnitten verbracht – Zeit, die für schnellere Schnitte und Produktivitätssteigerungen genutzt werden könnte. Rapid Part nutzt Hardware- und Softwarefunktionen, um die Zykluszeit zu verkürzen, eine effizientere Bewegung zu ermöglichen und eine Steigerung der Teile pro Stunde um bis zu 100 % zu ermöglichen.
Hauptvorteile für Unternehmen
-
Effizientere Bewegung
Die CAM-Software und ausgewählte Hardwarekomponenten sorgen zusammen für eine effizientere Bewegung während des Schneidvorgangs.
-
Halbierung der Produktionszeit
Rapid Part sorgt für eine effizientere Bewegung und überspringt unnötige Schritte. Dadurch wird die Produktionszeit um bis zu 50 % verkürzt.
-
Verringerung der Zykluszeit
Rapid Part verringert die Zykluszeit und produziert um bis zu 100 % mehr Teile pro Stunde.
Verringern Sie die Gesamtproduktionszeit um die Hälfte
In diesem Beispiel wird die Zeit ohne Schneiden (rot) um 80 % reduziert. Dadurch verringert sich die Gesamtproduktionszeit um 50 %.
Anmerkung: Tests basieren auf Flanschteilen, 20,3 cm [8 Zoll], mit je acht Löchern, unlegierter Stahl, Stärke 3,97 mm [5/32 Zoll].
Drei Möglichkeiten, wie Rapid Part die Zykluszeit verkürzt
Rapid Part optimiert drei kritische Aspekte des Schneidprozesses und führt sie automatisch über die CNC aus.
-
Besserer Schnittpfad
Die CAM-Software optimiert den Schnittpfad und minimiert die Strecke, die von einem Schnitt zum nächsten zurückgelegt wird. Sie vermeidet auch mögliche Kollisionen, wie z. B. das Umkippen von Teilen, bei dem sonst eine zeitaufwändige Bewegung des vollständigen Anhebens des Kopfes (Z-Achse) erforderlich wäre, um sicher zu fahren. -
Schnelle Z-Achsen-/Vertikalbewegung
In Fällen, in denen der Brennerkopf ganz angehoben werden muss, bietet die Brennerhöhensteuerung die Möglichkeit einer schnellen Z-Achsen-/Vertikalbewegung, einschließlich einer automatischen Kalibrierung des Übergangs von hoher zu niedriger Geschwindigkeit. -
Gasvorströmung
Zu Beginn der Anfangshöhenabtastung oder Maschinenbewegung verfügen die Gaskonsolen der Hypertherm HPRXD- oder XPR-Plasmaanlagen über eine Gasvorströmungsfunktion, die bei jedem Lochstechvorgang wertvolle Zeit spart.
Systemanforderungen
-
Hypertherm-XPR®-X-Definition®- oder HyPerformance®-HPRXD®-Plasmaanlage
-
ProNest® mit dem Modul „Kollisionsvermeidung“ oder der CAM-Software eines autorisierten Partners
-
EDGE®-Connect- oder andere CNC von einem autorisierten Partner
-
Sensor THC oder Brennerhöhensteuerung von einem autorisierten Partner
Bezugsquellen für Anlagen, die Rapid Part unterstützen
Um einen autorisierten Hypertherm-Partner in Ihrer Nähe zu finden, verwenden Sie bitte das unten stehende Kontaktformular und bekunden Sie Ihr Interesse an Rapid Part.