LongLife-Plasmaschneidanlagen

Unsere LongLife-Luft- und Sauerstoffanlagen für hohe Belastungen beim Schneiden sind optimal für das Schneiden von unlegiertem und legiertem Stahl sowie von Aluminium geeignet und bieten kostensparende Alternativen zu Autogen- oder Eingas-Luftplasmaanlagen. Die patentierte LongLife®-Technologie von Hypertherm verlängert erheblich die Verschleißteil-Standzeit bei Sauerstoff- und Luftverfahren.

Vorteile

  • Die LongLife-Technologie ermöglicht maximale Verschleißteilestandzeiten für automatisierte Schneidanwendungen bei hoher Auslastung und Beanspruchung.

  • Da nur minimale Nachbearbeitungen anfallen, können eine maximale Produktivität und wesentlich niedrigere Betriebskosten erreicht werden.

  • Die LongLife-Luft- und Sauerstoffplasmaanlagen bieten beeindruckende Schnittgeschwindigkeiten und Lochstechzeiten, die bis zu 7 Mal schneller sind als bei Autogen-Verfahren.

  • Die LongLife-Luft- und Sauerstoffplasmaschneidanlagen von Hypertherm zeichnen sich durch eine herausragende Zuverlässigkeit aus.


LongLife-schneidanlagen


Entdecken Sie LongLife-Lösungen

AS_HPRXD_newbevel_716x542.jpg

Fasenschneiden

Beim Fasenschneiden wird ein Teil geschnitten, dessen Kante nicht senkrecht zur Oberseite des Teils verläuft. Es wird typischerweise verwendet, um Platten oder Rohre für das Schweißen vorzubereiten. Fasen können in verschiedenen Winkeln und Konfigurationen geschnitten werden, was zu unterschiedlichen Kantenprofilen führt.

Mehr erfahren

 

AS_HPRXDrobotic_abx_716x542.jpg

Lochschneiden

Bei vielen Fertigungsprozessen müssen Löcher geschnitten werden, um zwei oder mehr Teile miteinander zu verschrauben. Die Lochproduktion ist daher ein wichtiger Bestandteil der meisten Schneidvorgänge. Mit Plasma können mehrere Löcher in eine große Platte, ein Rohr oder eine Trommel geschnitten werden.

Mehr erfahren

 

AS_125_Ship_Gouge_6435_716x542.jpg

Fugenhobeln

Plasmafugenhobeln – das Entfernen von Metall mit einem Plasmalichtbogen – ist dem Plasmaschneiden ähnlich. Ein Plasmalichtbogen zwischen dem Brenner und Werkstück schmilzt das Metall, das von einem Gasstrahl weggeblasen wird.

Mehr erfahren

 

Robotergestütztes Schneidbild zeigt Vielseitigkeit

Robotergestütztes Schneiden

Robotergestützte Schneidanlagen unterstützen Ihre komplexesten Projekte. In Kombination mit der Roboterprogrammierung verbessert das robotergestützte Plasmaschneiden die Effizienz drastisch, indem es die Schnittgeschwindigkeit, die Schnittqualität und die Produktion in Kleinserien steigert – und Ihrem Unternehmen Hunderte von Arbeitsstunden erspart.

Mehr erfahren