Hypertherm stellt Version 2023 der CAD/CAM-Verschachtelungssoftware ProNest vor

Hypertherm, der bekannte Hersteller von industriellen Schneidanlagen und Software aus den USA, gab heute ein großes Versions-Update für ProNest® 2023, seine moderne CAD/CAM-Verschachtelungssoftware für automatisches Schneiden, bekannt. Die neue Version enthält eine Reihe neuer Funktionen und fortlaufender Verbesserungen, die zur Optimierung der Betriebsabläufe beim Kunden beitragen und Aufgaben reduzieren, die keinen Mehrwert bringen.

ProNest 2023 enthält jetzt auch die Funktion PlateSaver, eine SureCut-Technologie, die die Lichtbogenstabilität von X-Definition-Plasma mit speziellen Softwareparametern für eine wesentliche höhere Materialnutzung beim Schneiden von unlegiertem Stahl kombiniert. Dazu wurde auch der „Production Manager“ in ProNest erweitert, ein webbasiertes Modul, das sich nahtlos in die EDGE Connect® CNC von Hypertherm integrieren lässt, um Maschinendaten automatisch in Echtzeit zu erfassen. Damit können jetzt die Produktionszeiten für fertiggestellte Verschachtelungen bearbeitet, Änderungen beim Auftragsstatus vorgenommen und Verschachtelungen nach Kunden gesucht werden. Es gibt jetzt auch eine Funktion zum Zusammenführen von XPR-Konfigurationen. Die Software erkennt Änderungen bei den Prozessparametern oder Fasen-Arbeitsblättern jetzt automatisch und fügt sie während der Installation in eine neue XPR-Konfiguration ein. Die Kunden können ihre bestehenden benutzerdefinierten Anpassungen oder die neuesten werksseitigen Schneidtabellen verwenden.

Dazu ist die Software auch noch einfacher in der Anwendung. Die Benutzeroberfläche weist unter anderem einen neuen Willkommensbildschirm und eine benutzerspezifische Multifunktionsleiste auf. Auf dem Willkommensbildschirm befindet sich ein informatives Dashboard, das Schulungsvideos, Anwendungstipps und andere nützliche Ressourcen hervorhebt. Mit der Multifunktionsleiste kann der Benutzer Registerkarten hinzufügen, entfernen und neu anordnen. Die Kunden können sogar verschiedene Konfigurationen der Multifunktionsleiste speichern und bei Bedarf einfach zwischen ihnen wechseln, um sie optimal an Ihren Arbeitsablauf anzupassen.

„Unsere Softwareentwickler haben sich wirklich auf die Reduzierung des Abfalls konzentriert, der bei den meisten Schneidvorgängen anfällt. Funktionen wie PlateSaver maximieren die Anzahl der Teile auf einer Platte, d. h. die Kunden kaufen weniger Platten und verschwenden damit weniger Metall“, erläuterte Tom Stillwell, Product Marketing Manager für Hypertherm CAD/CAM-Softwareprodukte. „Gleichzeitig hat uns das Internet der Dinge große Fortschritte bei der Automatisierung der Fertigung ermöglicht. Daten, die uns bisher noch nicht vorlagen, sind jetzt schnell verfügbar. Tools wie unser Production Manager-Modul tragen zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Betriebs bei und liefern Erkenntnisse, die es den Kunden ermöglichen, intelligenter, schneller und rentabler zu arbeiten.“

Hypertherm Associates ist ein in den USA ansässiger Hersteller von industriellen Schneidprodukten und Software. Die Produkte des Unternehmens, darunter Hypertherm-Plasma- und OMAX-Wasserstrahlsysteme, werden von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt, um Schiffe, Flugzeuge und Schienenbusse zu bauen, Stahlgebäude zu konstruieren, schwere Geräte zu fertigen, Windkraftanlagen zu errichten und mehr. Neben Schneidsystemen erstellt das Unternehmen CNCs und Software, die für ihre Leistung und Zuverlässigkeit bekannt sind und zu höherer Produktivität und Rentabilität für Hunderte von Unternehmen führen. Das 1968 gegründete Unternehmen Hypertherm Associates befindet sich zu 100 Prozent in Mitarbeiterbesitz, beschäftigt etwa 2.000 Mitarbeiter und hat Betriebe und Partnervertretungen weltweit. Erfahren Sie mehr auf www.HyperthermAssociates.com.