Hypertherm stellt neue und erweiterte Funktionen für seine ProNest 2017 CAD/CAM-Verschachtelungssoftware vor

BS_ProNest2017_BoxConts_400x400.jpg

2017 – Hypertherm, der bekannte Hersteller von modernen Plasma-, Faserlaser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, kündigte heute ein Versions-Upgrade seiner erweiterten CAD/CAM-Verschachtelungssoftware ProNest® für automatisches Schneiden an. ProNest 2017 v12.1 beinhaltet zahlreiche Verbesserungen, damit unsere Kunden einfach mehr erreichen können. Neue Funktionen umfassen:

  • Dynamische Ausrichtung – Damit können Benutzer eine verbundene Spalte oder Zeile von rechteckigen Teilen erstellen, die an einer Seite ausgerichtet ist. Ausgerichtete Teile können mit einer gemeinsamen Linie oder Brücke verbunden und anschließend in der Verschachtelung manuell schnell in die Spalten oder Zeilen der dynamischen Ausrichtung gestoßen werden. Teile zur dynamischen Ausrichtung können auch während der automatischen Verschachtelung erstellt werden.
  • Fasenerkennung bei 3D-CAD-Teilen – Diese Funktion erkennt abgefaste Kanten an SOLIDWORKS® und Inventor® Teilen und weist ihnen automatisch während des Imports ProNest-Fasenschneidvorgänge zu. Es werden Einfach- und Mehrfachdurchgänge beim Fasenschneiden unterstützt.
  • Ausgabe für mehrere Maschinen – Mit dieser Funktion werden gleichzeitig mit der Ausgabe für die aktuelle ProNest-Maschine NC-Ausgabedateien für eine oder mehrere zusätzliche Maschinen erstellt.

Diese neue Version baut demnach auf die bereits marktführenden Fähigkeiten von ProNest 2017 auf und fügt diesen mehr als ein Dutzend neue Merkmale und Verbesserungen hinzu, um sämtliche Anforderungen – von der „Common Line“-Schnitt-Sequenzierung über die ERP-Integration bis zu den Schnittstellenmodulen der Maschine – abzudecken. Diese Neuerungen basieren größtenteils auf den Vorschlägen, die wir von unseren Kunden erhalten haben.

Benutzer mit einem aktiven Software-Abonnement können kostenfrei auf diese neue Version aufrüsten und erhalten unbegrenzten technischen Support sowie weitere Vorteile. Alle anderen Interessenten, die ProNest gerne ausprobieren möchten, erhalten weitere Informationen sowie eine kostenlose Testversion unter www.hypertherm.com/CAM.

„Mit diesen Updates erhalten Benutzer von ProNest schrittweise technologische Verbesserungen, die weniger manuelle Eingriffe des Bedieners sowie geringere Anforderungen an die mit der Programmierung und dem Schneiden beschäftigten, äußerst fähigen Bediener bedeuten. Mit ProNest sind zudem die bahnbrechenden SureCut™-Technologien möglich, mit denen die Produktion unserer Kunden revolutioniert werden kann, einschließlich True Hole® und Rapid Part™, die vollkommen automatisch ablaufen, ohne dass ein Eingreifen von Seiten des Bedieners erforderlich ist. Außerdem steht True Bevel™ zur Verfügung, was die Konfigurationszeit für das Fasenschneiden deutlich reduziert. Mit diesen Updates setzt ProNest die Erweiterung der Möglichkeiten des Benutzers fort, indem die Funktionen in die intelligent vernetzte Fabrik des Kunden integriert werden. Dies erlaubt eine schnelle und benutzerfreundliche nahtlose Allweg-Kommunikation mit jeder beliebigen MRP/ERP-Lösung“, erklärt Derek Weston, Produktmarketing-Manager für Hypertherm CAD/CAM-Softwareprodukte.

Hypertherm entwickelt und produziert industrielle Schneidprodukte für den Einsatz in unterschiedlichen Branchen wie z. B. Schiffbau, Fertigung und Fahrzeugreparatur. Die Produktlinie umfasst Schneidanlagen sowie CNC-Bewegungs- und Höhensteuerungen, CAM-Verschachtelungssoftware, Robotiksoftware und Verschleißteile. Hypertherm-Systeme werden wegen ihrer Leistung und Zuverlässigkeit geschätzt, die für hunderttausende Unternehmen zu einer erhöhten Produktivität und Rentabilität geführt haben. Der Ruf des Unternehmens für Innovation bei Schneidverfahren reicht bis ins Jahr 1968 zurück, als Hypertherm das Plasmaschneiden mit Wassereinspritzung erfand. Das zu 100 Prozent in Mitarbeiterbesitz befindliche Unternehmen hat weltweit mehr als 1400 Mitarbeiter, Betriebe und Partnervertretungen.