Hypertherm kündigt Generalüberholung seiner Design2Fab Layout-Software für Feinbleche an
Hypertherm, ein US-amerikanischer Hersteller von industriellen Schneidsystemen und Software, gab heute die Veröffentlichung von Design2Fab 6, ein wichtiges Update seiner beliebten Feinblech-Layout-Software zur Erstellung von HLK-Kanal-, mechanischen, Küchen-, Industrie-, Bedachungs- oder Sonderanwendungen, bekannt.
Diese neue Version ist das bedeutendste Design2Fab-Update seit dem Erwerb der Software im Jahr 2004. Es verfügt über eine völlig neue Benutzeroberfläche und leistungsstarke Werkzeuge wie ein fortschrittlicher Modellierkern für seine geometrischen Wiedergaben in 3D. Bessere Grafiken, fließende Bewegungen und Aktualisierungen in Echtzeit sind nur einige der Vorteile, die Endbenutzer erwarten können. Weitere Verbesserungen sind eine einfachere Eingabe der Abmessungen, eine unbegrenzte Anzahl an Zonen, eine einfache Anordnung der Anschlussstücke per Drag-and-Drop, die Integration der ProNest®-Verschachtelungssoftware und vieles mehr.
„Wir haben zahlreiche Entwicklungsressourcen darauf verwendet, ein Produkt zu entwerfen und bereitzustellen, das sich von allen bisherigen Design2Fab-Versionen unterscheidet. Es ist leistungsstark und dennoch einfach zu bedienen“, erklärt Produktmanager Steve Bertken. „Der Hauptbildschirm wirkt aufgeräumt und elegant. Statt mehrere Bildschirme mit einer Vielzahl von Tasten bietet das neue Design2Fab 6 einen einfachen, modernen Ansatz, mit dem die Aufträge schneller erledigt werden können.“
Die zur deutlichen Verkürzung der Entwicklungs- und Layout-Zeiten für flache Muster entwickelte Design2Fab-Software ist für ihre hervorragende Vielseitigkeit bekannt. Es ermöglicht Benutzern, HPGL- und DXF-Ausgabeformate zu erstellen. Sie können einen Plotter verwenden, um ein HPGL-Layout für manuelles Schneiden auszudrucken, oder eine CNC-Schneidemaschine zur Herstellung von Anschlussstücken aus den DXF-Dateien verwenden. Darüber hinaus können Anwender die DXF-Dateien vor dem CNC-Schneiden für eine optimale Materialausnutzung in eine ProNest-, ProNest LT- oder ProNest LTS-Verschachtelungssoftware exportieren.
Benutzer der aktuellen Design2Fab mit einem aktiven Software-Abonnement können kostenfrei auf die neue Version aufrüsten und erhalten unbegrenzten technischen Support sowie weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie unte http://kb.hyperthermcam.com.
Hypertherm entwickelt und produziert industrielle Schneidprodukte für den Einsatz in unterschiedlichen Branchen wie z. B. Schiffbau, Fertigung und Fahrzeugreparatur. Die Produktlinie umfasst Schneidanlagen sowie CNC-Bewegungs- und Höhensteuerungen, CAM-Verschachtelungssoftware, Robotiksoftware und Verschleißteile. Hypertherm-Systeme werden wegen ihrer Leistung und Zuverlässigkeit geschätzt, die für hunderttausende Unternehmen zu einer erhöhten Produktivität und Rentabilität geführt haben. Der Ruf des Unternehmens für Innovation bei Schneidverfahren reicht bis ins Jahr 1968 zurück, als Hypertherm das Plasmaschneiden mit Wassereinspritzung erfand. Das zu 100 Prozent in Mitarbeiterbesitz befindliche Unternehmen hat weltweit mehr als 1400 Mitarbeiter, Betriebe und Partnervertretungen.