Der Vorstand von Hypertherm Associates wählt Aaron Brandt zum Nachfolger von CEO Evan Smith

ART_Evan-Aaron_CEO_Succession_400x400.jpg

HANOVER, NH – 17. Januar 2024 – Hypertherm Associates, ein US-amerikanischer Hersteller von industriellen Schneidanlagen und Software, gab bekannt, dass Aaron Brandt, EVP of Technology, die Nachfolge von Evan Smith, CEO, antreten wird, wenn dieser Ende 2024 in den Ruhestand geht.

Aaron Brandt wird der dritte CEO seit der Gründung von Hypertherm Associates im Jahr 1968 und tritt damit in die Fußstapfen des Mitbegründers Dick Couch, CEO von 1968 bis 2014, sowie von Evan Smith, dem Nachfolger von Couch. 

Brandt hat einen Bachelor- und einen Master-Abschluss in Maschinenbau der Penn State University. Er trat vor 25 Jahren in das Unternehmen ein, begann als Forschungs- und Entwicklungsingenieur und arbeitete sich dann zu technischen und kaufmännischen Führungspositionen hoch. Aaron Brandt war als General Manager für das Schwerindustrie-Plasmageschäft und als Geschäftsführer für die Bereiche Software, Wasserstrahl- und Laserverschleißteile tätig. 2019 gründete er die „Hypertherm Ventures“-Praxis als entscheidenden Bestandteil der Entwicklungsstrategie des Unternehmens für fortschrittliche Fertigungstechnologie. Neben der funktionalen und geschäftlichen Führung war Aaron Brandt in den letzten zehn Jahren im Executive Management Team als EVP für Technologie tätig, wo er maßgeblich an der Gestaltung und Umsetzung der Kerntechnologie-Roadmap des Unternehmens beteiligt war und gleichzeitig die digitalen und technologieübergreifenden Wachstumsstrategien des Unternehmens leitete.

„Der gesamte Vorstand von Hypertherm Associates hat größtes Vertrauen in Aaron, dass er das Unternehmen weiterhin auf seinem Weg als branchenführendes Unternehmen leiten wird.“, ist Rich Lettieri, Vorstandsvorsitzender, überzeugt. „Er hat stets echtes Engagement für Innovation, Kundenerfolg und werteorientierte Führung bewiesen. Er steht beispielhaft für die Kultur von Hypertherm Associates der kundenorientierten Innovation und der Priorisierung des Wohlergehens und der Entwicklung unserer Mitarbeiter.“

2024 wird Evan Smith seine Rolle als CEO fortsetzen, während Brandt die Position des Generaldirektors und Chief Operating Officers (COO) übernimmt. Dieses sorgfältig geplante Übergangsjahr wird die schrittweise Übertragung der strategischen Führungsaufgaben sowie die Anerkennung von Smiths langer und erfolgreicher Amtszeit beinhalten.

„Jede Führungskraft bringt neue Perspektiven und Energie mit, und Evans Einfluss hat die Vision von Hypertherm Associates erfolgreich vorangetrieben, um langfristige Vorteile für unsere Kunden, unsere Gesellschafter und die Gemeinden, in denen wir tätig sind, zu schaffen.“, erklärte Dick Couch, Mitbegründer und emeritierter Vorstandsvorsitzender. „Ich bin Evan zutiefst dankbar, dass er sich diese Vision zu Herzen genommen hat und mit großem Vertrauen führt.“

Smith trat 1992 in das Unternehmen ein, wurde 2012 zum Generaldirktor ernannt und fungiert seit 2015 als CEO. Er hat zu erheblichem Wachstum, globaler Expansion, der Gründung einer 100-prozentigen Mitarbeiterbeteiligung und der strategischen Entwicklung von Hypertherm Associates zu einem führenden Multitechnologie-Lösungsanbieter für industrielles Schneiden beigetragen. Wie er der weltweiten Belegschaft der Gesellschafter mitteilte, „... verfolgen wir ehrgeizige Strategien, die wir weiterhin zügig umsetzen werden! Hypertherm Associates ist stark und wird weiterhin florieren.“ 

Hypertherm entwickelt und fertigt Industrieschneidprodukte, die von Unternehmen in aller Welt zum Bau von Schiffen, Flugzeugen und Eisenbahnwaggons, sowie zur Errichtung von Stahlbauten, zur Herstellung von Schwermaschinen und für viele weitere Anwendungen eingesetzt werden. Hypertherm-Produkte wie Schneidanlagen und -geräte, CNCs und Software werden wegen ihrer Leistung und Zuverlässigkeit geschätzt, die für Hunderttausende von Unternehmen zu einer höheren Produktivität und Rentabilität geführt haben. Hypertherm wurde 1968 gegründet, ist in New Hampshire ansässig und befindet sich zu 100 Prozent im Mitarbeiterbesitz. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1800 Mitarbeiter und verfügt über Betriebe und Partnervertretungen auf der ganzen Welt. Erfahren Sie mehr unter www.hypertherm.com.