Fahrzeughersteller verbessert die Produktivität mit dem SureCut-Plasmaschneidsystem

Die Firma und ihre Produkte

Shandong ENxin Special Vehicle Manufacturing Co., Ltd. ist ein Spezialfahrzeughersteller mit Sitz in Jining City (Nordchina). Zu den Produkten des Unternehmens gehören Betonmischer, Muldenkipper, Sattelanhänger, Schüttgut-Tankwagen und andere Spezialfahrzeuge.

Das Problem

Um wettbewerbsfähiger zu sein und das Geschäft mit Spezialfahrzeugen auszubauen, suchte Shandong ENxin nach Wegen, die Produktivität zu steigern. Dies umfasste eine eingehende Überprüfung der aktuellen Fähigkeiten der automatisierten Schneidemaschine sowie eine Überprüfung sekundärer Arbeitsschritte, z. B. die Vorbereitung von Bolzenlöchern und Schlitzen.

Die Lösung

Um sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren, kontaktierte ENxin eine lokale Fertigungsfirma für automatisierte Maschinen, Shandong Shuipo, die sich auf Spezialschweiß- und Schneidanlagen spezialisiert hat, die in der Fahrzeug-, Maschinenbau- und Stahlbauindustrie eingesetzt werden.

Das Enxin-Team erfuhr, wie SureCut™-Systeme mit CAM-Software, CNC, THC und Netzteil überlegene Leistung bieten können, einschließlich optimierter Produktivität und Bauteilqualität. Sie interessierten sich besonders für die Rapid Part™- und True Hole®-Technologien von Hypertherm. Diese Technologien können bis zu doppelt so viele Teile pro Stunde aus der Maschine liefern wie Bolzen und Bohrungen mit Hypertherm-HyPerformance®-Plasmatechnologie.

Nach einer Schneiddemonstration der ShuiPo-Plasmaschneidmaschine mit SureCut-Technologie und den beeindruckenden Fähigkeiten der ProNest® CAM-Verschachtelungssoftware mit der neuen Maschine entschied sich ENxin für die Investition.

Vorteile

Seit der Installation hat ENxin die Benutzerfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität des neuen Schneidsystems zu schätzen gelernt – und seine Fähigkeit, die Qualität und Produktivität der Teile zu beeinflussen.

Sie haben die Produktivität erheblich gesteigert: durch schnellere Schnittgeschwindigkeit und das Schneiden von Löchern und Schlitzen an der Plasmamaschine, anstatt als Nacharbeit. Darüber hinaus haben sich die Betriebskosten des integrierten Plasmaschneidsystems aufgrund des optimierten Managements von Gas, Energie und Verbrauchsmaterialien als sehr effizient erwiesen.