Mit der Platesaver-Technologie kann die Produktivität und Rentabilität gesteigert werden

ART_Metalgusa_20221020_141225_400x400.jpg

Die Firma und ihre Produkte

Metalgusa ist ein Stahlreparaturzentrum im Süden Brasiliens. Das Unternehmen betreut eine Vielzahl von Kunden und ist auf unlegierten Stahl mit einer Stärke zwischen 16 mm und 25 mm spezialisiert. Das Unternehmen ist stolz auf seine hervorragende betriebliche Leistung. Das Unternehmen bietet qualitativ hochwertige Teile, die die Kundenspezifikationen hinsichtlich der Schnittqualität erfüllen oder sogar übertreffen, und zwar sowohl fristgerecht als auch im Rahmen des Budgets. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist der Einsatz von Plasmaanlagen und Softwaretechnologie von Hypertherm Associates.  

Das Problem

Zwei Hypertherm-Plasmaanlagen, HPR260XD® und HPR400XD®, haben in den letzten Jahren den Großteil des Schneidevorgangs bei Metalgusa übernommen.  Mit zunehmendem Geschäftsvolumen musste Metalgusa jedoch eine dritte Anlage in Betrieb nehmen, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Die Lösung

Da das Unternehmen mit seinen beiden HPR®-Anlagen zufrieden war, entschied es sich kurzerhand erneut für eine Hypertherm-Plasmaanlage, dieses Mal für eine X-Definition™-Anlage mit 300 Ampere, die XPR300®. Mit drei Anlagen anstelle von zwei konnten natürlich mehr Arbeiten erledigt werden. Überraschenderweise entdeckte das Unternehmen aber noch etwas anderes: Die XPR300 konnte nicht nur die Schneidleistung erhöhen, sondern auch mehr Teile auf der gleichen Plattengröße schneiden als alle bisherigen Schneidtische. 

„Um das Beste aus unserer Investition in die XPR®-Anlage herauszuholen, haben wir begonnen, ProNest® mit PlateSaver™-Technologie zu verwenden. Sofort hat sich unser Servicestandard erheblich verbessert“, erklärt Patrick Bernardo da Silva, Programmierleiter bei Metalgusa. „Insgesamt haben wir durch die Hypertherm-Schneidlösung viele Vorteile erhalten.“ 

Vorteile

Durch die Kombination der XPR-Plasmaanlage mit der ProNest-Verschachtelungssoftware von Hypertherm erhielt Metalgusa Zugriff auf PlateSaver, eine komplett neue SureCut™-Technologie der Hypertherm Associates Software Group. PlateSaver kombiniert die Lichtbogenstabilität von X-Definition-Plasma mit speziellen, in die Software integrierten Parametern, um die Materialnutzung erheblich – und automatisch – zu steigern. Sie funktioniert durch die Anpassung von Schlauchgrößen, Design und Ort und verwendet eine bewegliche Lochstechung. Auf diese Weise wird die Teiletrennung auf ein Minimum reduziert, ohne Abstriche bei der Teilequalität zu machen.

Da Silva ist von der PlateSaver-Technologie begeistert, da sie Metalgusa ermöglicht, mehr Teile auf jeder Platte zu platzieren.

„Bei diesem letzten Projekt zum Beispiel konnten wir von 224 geschnittenen Teilen pro Platte auf 247 geschnittene Teile kommen; die Software reduzierte die Schlauchlänge von 11 auf 8 mm bei einer Platte von 16 mm und bei 220 Ampere“, so da Silva. „Trotz der hohen Materialkosten konnten wir die Rentabilität steigern. Wir waren in der Lage, mehr Teile mit der gleichen Platte herzustellen, mit höherer Qualität und weniger Verschwendung.“

Darüber hinaus nutzt Metalgusa die Vorteile von True Hole®, einer weiteren SureCut-Technologie, die von der Software automatisch angewendet wird. Die X-Definition-Anlage ist in der Lage, sehr genaue Löcher zu fertigen, was die Qualität der Teile für den Kunden erhöht, ohne dass sekundäre Lochschneidprozesse erforderlich sind.

Laut da Silva hilft die Kombination aus dem XPR-Plasma von Hypertherm und der ProNest-Schneidlösung dabei, qualitativ hochwertigere Teile schneller zu produzieren, ohne dass zeitaufwändige und kostspielige Nacharbeiten erforderlich sind. „Unsere mit Plasma geschnittenen Teile sind praktisch sofort einsatzbereit und müssen nicht nachbearbeitet werden, so dass wir zahlreiche Vorteile haben.“

 

Erfahren Sie mehr über die PlateSaver-Technologie