Mitchell Mill erreicht eine schlanke Produktionsweise mit ProNest LT
Die Firma und ihre Produkte
Mitchell Mill Systems ist ein in der Landwirtschaft tätiger Hersteller von Anlagen zur Herstellung von Futtermitteln, Getreide, Haustierfutter, Dünger und mehr. Das Team stellt auch eine Vielzahl von Spezialausrüstungen her, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Der Projektleiter Jeff Johnson, der vom Standort Missouri (USA) aus arbeitet, ist für den Schneidbetrieb des Unternehmens verantwortlich, zu dem auch ein mechanisierter Plasmaschneidtisch gehört.
Das Problem
Letztes Jahr arbeitete Mitchell Mill an einem unternehmensweiten Projekt zur Verschlankung der Produktionsabläufe. Die Geschäftsführung beauftragte Johnson, die Bearbeitungszeit sowie Material und Arbeitskräfte beim Betrieb zu reduzieren. Deshalb haben er und sein Team sich dafür entschieden, die Hypertherm-Verschachtelungssoftware ProNest® LT auszuprobieren, die vor kurzem als professionelles, jedoch kostengünstigeres Produkt für leichte industrielle Schneidarbeiten herausgebracht worden war.
Die Lösung
Nachdem sie ihren kostenlosen Test von ProNest LT gestartet hatten, beschlossen Johnson und sein Team, eine Zeitanalyse durchzuführen und es mit ihrer alten Software zu vergleichen. „Wir haben in jedem Softwareprogramm einen kompletten Auftrag von Anfang bis Ende durchgeführt, von der Zeichnung bis zum fertigen und schneidbereiten Programm, und wir fanden heraus, dass dies in unserer alten Software 12½ Minuten dauerte, in ProNest LT nur 3 Minuten“, erklärte Johnson. „Es war verrückt, dass wir es so schnell geschafft haben!"
Vorteile
Bei einer berechneten Zeitersparnis von 9,25 Minuten pro Verschachtelung und 550 Verschachtelungen pro Jahr wurde die gesamte Arbeitsersparnis auf etwa 85 Stunden pro Jahr berechnet. Bei 75 Dollar pro Stunde entspricht dies 6.375 Dollar pro Jahr.
„Als ich anfing, ProNest LT zu verwenden, sagte ich zu meinem Vorgesetzten: „Irgendwas stimmt hier nicht – diese Software ist viel zu einfach!“ erklärte Johnson. „Man kann sehr schnell von der Erstellung der Zeichnungen zur Verschachtelung und zum Berichtswesen übergehen.“
Aber vielleicht liegt der größere Vorteil der Verwendung einer hochwertigen Schneidesoftware darin, dass sie in der Lage ist, die Schnittqualität des Auftrags zu optimieren und sicherzustellen, dass die Benutzer das Beste aus ihrer Schneidmaschine herausholen.
Mitchell Mill fand dies auf dramatische Weise heraus, als es für einen seiner Kunden ein maßgefertigtes Teil schnitt, das 7.000 Löcher in 1,25 cm dickem unlegierten Stahl erforderte. (Abbildung oben). Die alte Software, die auf der Plasmamaschine lief, zwang sie dazu, jedes Loch in Nacharbeit aufzubohren, wegen der vielen Abschrägungen der Schnitte. Aber mit den fortschrittlicheren Schnitttechniken von ProNest LT, einschließlich der veränderbaren Brennerhöhensteuerung und der Funktion, die Steuerung der Brennerhöhe zu sperren, kommen die Löcher jetzt praktisch ohne Abschrägung aus, und es konnten Nachbearbeitungen an fast allen Teilen vermieden werden.
„Die Qualität mit ProNest LT ist unglaublich im Vergleich zu dem, was wir vorher mit den gleichen Schneidgeräten erreicht haben“, sagte Johnson.