Behlen Industries steigert den Gewinn und baut mit Plasmatechnologie auf die Zukunft.
Die Firma und ihre Produkte
Behlen Industries ist Kanadas größter Hersteller von Stahlbausystemen. Mit Hauptsitz in Brandon, Manitoba und einem wachsenden internationalen Markt, werden Behlen-Systeme in ganz Nordamerika und Teilen Europas von einem Netzwerk autorisierter Vertriebspartner verkauft und installiert.
Das Problem
Die 10 Jahre alte Plasmaschneidmaschine von Behlen hatte das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, und das Produktionsteam erwartete einen 24/7-Service für ihren Austausch. Produktionsleiter Doug Riddoch erklärt: „Das Plasmasystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsflusses im Unternehmen. Wenn es nicht funktioniert, wirkt sich dies sehr stark auf den Betrieb des Shops aus. Es führt den Arbeitsablauf durch, während 40 Schweißer auf Schneidteile warten.“
Die Lösung
Das Unternehmen ersetzte die alte Plasmaanlage durch eine neue Koike® -Versagraph-Einheit, ausgestattet mit SureCut™-Technologie von Hypertherm, einer HyPerformance® -HPR260XD Plasmaschneidanlage mit Autogas, einem EDGE® Pro CNC, Sensor™ THC und ProNest® -Verschachtelungssoftware.
Die neue Schneidmaschine hat bereits beeindruckende Ergebnisse geliefert und die Arbeitsweise von Behlen verändert. Riddoch kommentierte: „Seit der Installation der Plasma vor drei Monaten haben wir einige wesentliche Verbesserungen bei der Verarbeitung von Jobs und den erzielten Ergebnissen gesehen.“
Vorteile
Erst einmal hat die neue Maschine Behlen die Flexibilität gegeben, Engpässe in der Produktion zu beseitigen. Sie waren in der Lage, die Arbeit von einer anderen Plattenmaschine zu übernehmen, die Arbeit von externen Anbietern wieder hausintern zu erledigen und einige Projekte von anderen Unternehmensstandorten zu konsolidieren.
Die Programmierung bei Behlen beinhaltet die Verwendung von automatischer Verschachtelung von ProNest, um ein hohes Maß an Materialnutzung zu erreichen ohne Eingriff des Programmierers. Die Kollisionsvermeidung wird automatisch bei jeder Verschachtelung angewendet und führt zu optimierten Werkzeugpfaden, Ein-/Ausfahrtsstilen und Positionierung. Der resultierende Werkzeugpfad führt zu Produktivitätssteigerungen in der Zykluszeit zwischen Schnitten.
Die Ergebnisse der Maschineninvestition zusammenfassend, sagt Riddoch „ab dem Zeitpunkt, an dem wir die Unterlagen für einen Auftrag erhalten, können wir ihn nach nur zwei Tagen versenden. Allein durch die Inanspruchnahme einiger Trichtereinheiten im eigenen Haus konnten bei diesem Produkt Kosteneinsparungen von 40 Prozent erzielt werden, und auch die Produktionsvorlaufzeit konnte erheblich gesenkt werden. All diese Änderungen und die Art und Weise, wie wir Aufträge mit der neuen Maschine bearbeiten, haben uns dabei geholfen, unsere Rentabilität zu verbessern.“