Powermax SYNC: Tipps und Tricks zum manuellen Schneiden

Von Hypertherm
Eingestellt am 30.11.2022 in Blog , Plasmaschneiden
BS_CARTRIDGE-yellow_400x280.jpg

Wenn es um das Schneiden von Metall geht, ist das Plasmaschneiden eines der am leichtesten zu erlernenden Verfahren. Im Gegensatz zum Autogenschneiden, das wiederholte Übung erfordert, können die meisten Menschen innerhalb von Minuten, wenn nicht sogar Sekunden, nachdem sie einen Plasmabrenner in die Hand genommen haben, erfolgreich Metall schneiden.

Obwohl das Plasmaschneiden schon immer einfach war, macht es das neue Einsatz-Verschleißteil von Hypertherm noch einfacher, da die Notwendigkeit entfällt, eine 5-teilige Verschleißteil-Anordnung zu erstellen. Hier sind einige Tipps und Tricks, um beim Schneiden im Handbetrieb mit einer Powermax® SYNC und dem SmartSYNC®-Brenner das beste Ergebnis zu erzielen.

Wählen Sie den richtigen Einsatz

Zunächst sollten Sie den passenden Einsatz wählen. Die Hypertherm-Einsätze für das manuelle Schneiden sind gelb, damit sie leicht zu erkennen sind. Wir stellen einen Einsatz mit Kronen an der Spitze für das Schneiden mit Oberflächenkontakt und einen mit einer kleineren Öffnung, FineCut® genannt, für das Schneiden komplexer Strukturen her. Das Schneiden mit Oberflächenkontakt wird in drei Stromstärken angeboten, während der FineCut-Einsatz nur mit 45 Ampere erhältlich ist.

Einsatz-Typen für manuelles Schneiden

Art

Stromstärke

Teile-Nummer

Schneiden mit Oberflächenkontakt

85 A

65 A

45 A

428935

428931

428927

FineCut®

45 A

428928

Wenn Sie den richtigen Einsatz für Ihren Bedarf ausgewählt haben, schrauben Sie ihn auf die Vorderseite Ihres SmartSYNC®-Brenners. Der Einbau des Einsatzes erfordert nur eine Vierteldrehung, so dass es nur wenige Sekunden dauert. Schalten Sie dann Ihr Gerät ein und stellen Sie den Schalter an Ihrem Brenner auf Grün (EIN).

SS_HHcutting_TorchLockSwitch_590x332.jpg

Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor

Der Einsatz wählt automatisch die richtige Stromstärke und versetzt das Gerät in den normalen Schneidmodus. Wenn Sie massive Bleche oder Rohre schneiden, müssen Sie keine Einstellungen vornehmen. Wenn Sie Streckmetall schneiden möchten, müssen Sie das Gerät manuell in den Streckmetallmodus versetzen, indem Sie die Taste an der Vorderseite der Stromquelle drücken.

SS_HHcutting_ExpandedMetalMode_590x332.jpg

Ziehen Sie Ihre PSA an

Ziehen Sie dann Ihre Handschuhe, die Schutzbrille und jede andere erforderliche persönliche Schutzausrüstung an. Sie sind jetzt startklar zum Schneiden!

Nehmen Sie Ihren Brenner zur Hand

Nehmen Sie den Brenner und halten Sie ihn an die Kante des Metalls, das Sie schneiden möchten. Sie sollten den Brenner so halten, dass er senkrecht zum Werkstück ausgerichtet ist.

SS_HHcutting_TorchByWorkpiece_590x332.jpg

Starten Sie Ihren Lichtbogen

Wenn Sie bereit sind, bewegen Sie den schwarzen Sicherheitshebel zur Seite und drücken Sie den roten Wippentaster, um Ihren Plasmalichtbogen zu starten.

SS_HHcutting_TorchSafety_590x332.jpg

Beginnen Sie mit dem Schneiden

Sobald der Lichtbogen erzeugt ist, können Sie den Brenner entlang des Werkstücks bewegen. Es gibt keine feste Richtung, in die Sie schneiden müssen, aber Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie den Brenner zu sich hinziehen, anstatt ihn nach vorne zu bewegen.

An dieser Stelle haben Personen, die zum ersten Mal mit einem Plasmaschneidgerät arbeiten, in der Regel zwei Fragen: „Ist es in Ordnung, wenn mein Brenner das Metall berührt?“ und „Wie schnell sollte ich meinen Brenner bewegen?“

Die Antwort auf die erste Frage lautet ja. Es ist in Ordnung, den Brenner auf das Metall zu halten, vorausgesetzt, Sie verwenden einen für das Schneiden mit Oberflächenkontakt konzipierten Verschleißteil-Einsatz. Dies ist einer der Gründe, warum das Plasmaschneiden einfacher ist als das autogene Brennschneiden. Sie müssen keinen Abstand halten.

Die Antwort auf die zweite Frage hängt von der Art und Stärke Ihres Werkstücks ab. In der Regel bewegt man den Brenner auf dünnem Metall schneller und auf dickem Metall langsamer. Um die richtige Vorschubgeschwindigkeit zu bestimmen, müssen Sie die aus dem Schnitt austretenden Plasmafunken als Anhaltspunkt verwenden.

  • Wenn die Funken nach oben sprühen, bewegt sich der Brenner zu schnell. Wenn Sie Ihren Brenner zu schnell bewegen, hat der Plasmalichtbogen nicht genug Zeit, um das Werkstück vollständig zu durchschneiden. Die Funken können nicht auf den Schneidtisch fallen, da der Lichtbogen durch ein festes Metallstück blockiert wird. Sie müssen langsamer werden, damit der Lichtbogen genügend Zeit hat, das Werkstück zu durchdringen.

  • Wenn die Funken gerade nach unten sprühen, bewegt sich der Brenner zu langsam. Auch wenn es den Anschein hat, dass es gut ist, wenn die Funken direkt nach unten sprühen, so ist es das nicht. Wenn Ihre Funken gerade nach unten sprühen, verweilt der Lichtbogen zu lange an einer Stelle. Anstatt das Metall einfach nur zu durchschneiden, wird es auch geschmolzen und die Bartbildung an der Kante des zu bearbeitenden Werkstücks erfolgt mit geringer Geschwindigkeit.

Im Idealfall sollten die Funken in einem Winkel von 15 bis 20 Grad nach unten, unter die Platte, sprühen. So erhalten Sie einen sauberen Schnitt mit dem geringsten Anteil an Bartbildung.

Obwohl die oben genannten Schritte für das Ansetzen der Kante sehr gut geeignet sind, sollten Sie beim Lochstechen der Platte eine etwas andere Methode anwenden.

Anstatt mit dem Brenner senkrecht zum Werkstück zu beginnen, halten Sie ihn in einem 30-Grad-Winkel leicht über das Werkstück. Zünden Sie den Lichtbogen wie oben beschrieben und drehen Sie den Brenner dann langsam, bis er senkrecht zum Werkstück ausgerichtet ist.

SS_HHCutting_Piercing_590x332.jpg

Halten Sie den Wippentaster einige Sekunden lang gedrückt, bis die Funken an der Unterseite des Werkstücks austreten, und beginnen Sie dann mit dem Schneidvorgang.

 

 

Erfahren Sie mehr über Powermax SYNC

 

  
Microsoft.AspNetCore.Html.HtmlContentBuilder