Powermax SYNC: Grün ist für Fugenhobeln

Von Hypertherm
Eingestellt am 14.12.2022 in Blog , Fugenhobeln
BS_CARTRIDGE-green_400x280.jpg

Obwohl sie oft als Plasmaschneidgeräte bezeichnet werden, sind Luftplasmaanlagen wie unsere Powermax SYNC®-Serie hervorragend zum Fugenhobeln geeignet. Für das Fugenhobeln mit einer Powermax SYNC® ist ein grünes Einsatz-Verschleißteil erforderlich. Egal, ob Sie nur wenig oder viel Material entfernen müssen, hier erfahren Sie, wie Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.  

Wählen Sie zunächst den richtigen Fugenhobel-Einsatz aus und installieren Sie ihn. Wie bereits erwähnt, sind alle unsere Fugenhobel-Einsätze grün. Wir stellen vier verschiedene Einsatz-Typen her, die für unterschiedliche Fugenhobelprofile und Stromstärken ausgelegt sind.

Die Einsätze zum maximalen Entfernen von Metall sind für die Entfernung großer Mengen konzipiert. Verwenden Sie diese, um tiefe und/oder breite Fugen zu erzeugen.

Die Einsätze für die maximale Steuerung bieten, wie der Name schon sagt, eine bessere Steuerung. Sie eignen sich zum Entfernen kleinerer Metallmengen, einschließlich Schweißpunkten. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Fugenhobeln haben, empfehlen wir Ihnen, mit diesen zu beginnen.

Fugenhobel-Einsatz-Typen

Art

Stromstärke

Teile-Nummer

Maximales Entfernen

105 A

45–85 A

428938

428932

Maximale Steuerung

105 A

45–85 A

428939

428933

Obwohl Sie unsere Fugenhobel-Einsätze sowohl mit einem Handbrenner als auch auf einer Maschine, wie z. B. einem CNC-Tisch oder einem Schienenbrenner, verwenden können, wird in diesem Artikel nur auf die Technik des manuellen Fugenhobelns eingegangen.

Wenn Sie den richtigen Einsatz ausgewählt und installiert haben, können Sie die Stromzufuhr einschalten und den Arretierungsschalter an Ihrem Brenner auf Grün (EIN) stellen. Sobald Sie dies tun, wählt der Einsatz automatisch die richtige Stromstärke und versetzt das System in den Fugenhobelmodus.

Ziehen Sie dann Ihre Handschuhe, die Schutzbrille und jede andere erforderliche persönliche Schutzausrüstung an. Sie sind nun startklar zum Fugenhobeln!

Nehmen Sie den Brenner und richten Sie ihn in einem 40-Grad-Winkel zum Werkstück aus. Anders als beim Schneiden, bei dem das Werkstück berührt werden darf, sollten Sie den Brenner so halten, dass die Spitze des Einsatzes 6 bis 12 mm von dem Metall entfernt ist, das Sie bearbeiten wollen.

Schieben Sie den schwarzen Sicherheitsschalter nun zur Seite und drücken Sie den roten Wippentaster. Dadurch wird ein Pilotlichtbogen erzeugt.

Warten Sie eine Sekunde, während der Lichtbogen auf das Werkstück übertragen wird, und ziehen Sie dann den Brenner zurück, weg vom Werkstück, so dass der Lichtbogen etwa 32 mm lang ist.

Sie können nun damit beginnen, Ihre Fuge zu formen, indem Sie den Brenner nach vorne, weg von Ihrem Körper, schieben. Die Art der Fuge, die Sie erzeugen – tief und schmal, flach und breit usw. – hängt von der Brennergeschwindigkeit, dem Winkel, dem Abstand zum Werkstück und der Stromstärke ab.

  1. Geschwindigkeit: Bewegen Sie den Brenner schneller, um eine flache und schmale Fuge zu erhalten, und langsamer, um eine tiefere und breitere Fuge zu erhalten.

  2. Winkel: Neigen Sie den Brenner näher zur Horizontalen, um eine breitere und flache Fuge zu erhalten, und mehr in die Vertikale, um eine schmale und tiefe Fuge zu erhalten.

  3. Entfernung: Halten Sie den Brenner näher an das Metall, um eine schmale und tiefe Fuge zu erhalten, und weiter weg, um eine flache und breite Fuge zu erhalten.

  4. Stromstärke: Verringern Sie die Stromstärke für eine schmale und flache Fuge, und erhöhen Sie sie für eine breitere und tiefere Fuge.

Sie können sogar eine Kombination der oben genannten Techniken anwenden, um das gewünschte Fugenhobelprofil zu erzielen. Aber egal welche Technik Sie anwenden, halten Sie immer einen gewissen Abstand zwischen der Spitze des Einsatzes und dem Werkstück. Wenn Sie den Brenner zu nahe heranführen, könnte geschmolzenes Metall auf den Einsatz spritzen und ihn beschädigen.

 

Erfahren Sie mehr über Powermax SYNC

 

  
Microsoft.AspNetCore.Html.HtmlContentBuilder