Studie belegt die Effizienz des Plasmaschneidens bei der Wartung von Öl- und Gasraffinerien

Von Hypertherm
Eingestellt am 01.04.2025 in Blog , Plasmaschneiden
Bild mit Demo des Plasmaschneidens

Die von der Feldforschung von Hypertherm in Zusammenarbeit mit Hypertherm Associates vorbereitete Studie kommt zu dem Schluss, dass Prozesse, die Plasmatechnologie verwenden, im Vergleich zu anderen Technologien achtmal schneller sind und sicherere Arbeitsbedingungen bieten.

Der Öl- und Gassektor ist seit Langem eine der Hauptsäulen der Wirtschaft. In diesem Szenario wird zunehmend nach Lösungen und Prozessen gesucht, die den Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Produktivitätssteigerung gerecht werden.

2024 nahm Hypertherm Associates an einer Studie teil, die belegt, dass der Einsatz von Plasmaschneiden im Vergleich zum autogenen Brennschneiden und Schleifscheiben bei der Wartung von Tanks in Ölraffinerien die Produktivität und Sicherheit erhöhen, zur Kostensenkung beitragen und die Gesundheit der Arbeitskräfte verbessern kann.

„Die Studie zeigt, dass Plasmaschneiden in Bezug auf die Produktivität bis zu achtmal schneller ist als autogenes Brennschneiden. Ein normalerweise 6-stündiger Prozess kann in 18 Minuten abgeschlossen werden. Wir sprechen davon, Zeit und Ressourcen einzusparen und die Qualität zu verbessern, da Plasma auch hochwertiges Schneiden ermöglicht“, so Gerson Santos, Strategic Manager bei Hypertherm Associates. „Heutzutage verwenden etwa 90 % der Schneidvorgänge in Raffinerien autogenes Brennschneiden und 10 % Schleifscheiben für Wartungsarbeiten. Plasma kann bei all diesen Prozessen effizienter eingesetzt werden.“

Weitere Vorteile des Plasmaschneidens bei der Wartung von Raffinerien

Die Studie liefert auch andere wesentliche Indikatoren, einschließlich Plasmaschneiden, das eine geringere Exposition gegenüber Partikeln ermöglicht und dazu beiträgt, Gesundheitsprobleme wie Bronchitis, Schwindel, Lungenerkrankungen und sogar Kohlenmonoxidvergiftungen zu vermeiden. Die Technologie verhindert auch Verletzungen durch ein geringeres Gewicht und beseitigt das Risiko von Unfällen durch möglichen Bruch der Scheiben.

Darüber hinaus bietet der Ersatz des autogenen Brennschneidens durch Plasmaschneiden weitere bedeutende Vorteile.

  • Schnittqualität: Plasmaschneiden ermöglicht sauberere, präzisere Schnitte, wodurch der Bedarf an Nacharbeiten und Nachbesserungen verringert wird.

  • Vielseitigkeit bei Materialien: Kann eine Vielzahl von Metallen schneiden, einschließlich legiertem Stahl und Aluminium.

  • Reduzierte Wärmeeinflusszone (HAZ): Erzeugt weniger Wärme, minimiert thermische Verformungen und erhält die mechanischen Eigenschaften des Materials.

  • Sicherheit und Handhabung: Erfordert keine brennbaren Gase, was die Betriebssicherheit erhöht.

  • Betriebskosten: Geringere langfristige Kosten durch weniger Wartung.

  • Automatisierung: Leicht in automatisierte und robotergestützte Systeme integrierbar, wodurch Konsistenz und Effizienz erhöht werden.

  • Abfallreduzierung: Die Präzision des Plasmaschneidens sorgt für weniger Materialabfall.

Diese Faktoren unterstreichen die Bedeutung von Investitionen in hochentwickelte Technologien, die die Produktivität und Sicherheit verbessern und einen nachhaltigeren und wirtschaftlich tragfähigeren Betrieb fördern.

Umsetzung und Anpassung

Um die Vorteile des Plasmaschneidens zu maximieren, müssen Ölraffinerien und andere Gasanlagen geeignete Schulungsprogramme für ihre Bediener einführen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das Personal gut vorbereitet ist, um die Technologie effizient und sicher einzusetzen. Darüber hinaus sind vorbeugende Wartung und regelmäßige Kalibrierung von Plasmaschneidgeräten entscheidend für eine lange Lebensdauer und optimale Leistung.

Wirtschaftlich und ökologisch

In wirtschaftlicher Hinsicht kann der Übergang zur Plasmaschneidtechnologie eine erhebliche Anfangsinvestition darstellen. Die langfristigen Vorteile – wie niedrigere Betriebskosten und höhere Produktivität – werden diese Investition jedoch mehr als kompensieren. Weniger Materialabfall trägt auch zu einem kosteneffizienteren Betrieb bei und verringert die Umweltauswirkungen, was mit der Unternehmensverantwortung und den Nachhaltigkeitspraktiken im Einklang steht.

Branchenspezifisches Feedback

Mehrere Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie haben bereits begonnen, die Vorteile des Plasmaschneidens in ihren eigenen Unternehmen zu erleben. Rückmeldungen aus der Praxis deuten auf eine allgemeine Zufriedenheit mit der verbesserten Effizienz und Sicherheit von Prozessen hin. Spezifische Fallstudien belegen, dass Unternehmen, die die Plasmaschneidtechnologie eingeführt haben, von einer deutlichen Reduzierung der Ausfallzeiten und einer Steigerung der Qualität ihrer Endprodukte profitieren.

Eine Vision für die Zukunft

Mit der Entwicklung der Plasmaschneidtechnologie muss die Öl- und Gasindustrie weiterhin offen für Innovationen und die Einführung neuer Verfahren bleiben. Die Integration mit neuartigen Technologien, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz und Automatisierung, kann neue Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung der Effizienz und Sicherheit der Betriebsabläufe bieten.

Kurz gesagt, durch die Einführung der Plasmaschneidtechnologie können sich Öl- und Gasraffinerien an der Spitze der industriellen Innovation positionieren und einen effizienteren, sichereren und nachhaltigeren Betrieb gewährleisten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Industrie in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und regulierten globalen Umfeld erfolgreich ist.

Mit der zunehmenden Nachfrage nach Effizienz und Sicherheit entwickelt sich Plasmaschneiden als eine grundlegende Technologie für Öl- und Gasraffinerien. Durch die Einführung dieser Technologie kann die Branche eine sicherere, produktivere und nachhaltigere Zukunft gewährleisten, was Unternehmen, Arbeitnehmern und der Gesellschaft zugute kommt.

Damit der Öl- und Gassektor die Fortschritte beim Plasmaschneiden in vollem Umfang nutzen kann, ist eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden und Forschungseinrichtungen unerlässlich. Diese Synergieeffekte werden dazu beitragen, Standards und bewährte Verfahren zu entwickeln und umzusetzen sowie die notwendige Aus- und Weiterbildung zu fördern, um den Einsatz dieser Technologie zu optimieren.

Nächste Schritte

Ölraffinerien und andere Gasanlagen, die auf die Plasmaschneidtechnologie umstellen möchten, sollten folgende Schritte in Betracht ziehen:

  1. Bedarfsanalyse: Durchführung einer detaillierte Analyse der aktuellen Betriebsabläufe, um Bereiche zu ermitteln, in denen Plasmaschneiden am nützlichsten sein kann.

  2. Investitionen in Schulungen: Bereitstellung umfassender Schulungen für Bediener und Techniker, um sicherzustellen, dass diese über bewährte Verfahren und Sicherheitsvorschriften gut informiert sind.

  3. Wartung und Support: Erstellung eines vorbeugenden Wartungsplans für Plasmaschneidanlagen, um deren Lebensdauer und Effizienz sicherzustellen.

  4. Integration von Technologie: Erkundung von Möglichkeiten, Plasmaschneiden in automatisierte und robotergestützte Systeme zu integrieren, um die Effizienz und Genauigkeit der Betriebsabläufe weiter zu erhöhen.

  5. Leistungsüberwachung: Implementierung von Überwachungssystemen, um die Leistung des Plasmaschneidens fortlaufend zu bewerten und Gelegenheiten für eine kontinuierliche Verbesserung zu ermitteln.

Durch diese Schritte können Öl- und Gasraffinerien die Einführung der Plasmaschneidtechnologie beschleunigen und erhebliche Vorteile in Bezug auf Produktivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit erzielen.

  
Microsoft.AspNetCore.Html.HtmlContentBuilder