XPR: Einfache Konfiguration

XPR300 thumbnail

Wenn man über die XPR300™ spricht, denkt man zunächst oft an die erweiterten Schneidfähigkeiten und die Schnittqualität, die durch die XPR in der Plasmaschneidbranche eingeführt worden sind. Die XPR bietet mit ihrem X-Definition™-Schneiden bei unlegiertem Stahl, legiertem Stahl und Aluminium eine höhere Schnittgeschwindigkeit, eine enorm verbesserte Produktivität und eine verbesserte Schnittqualität bei gleichzeitiger Reduktion der Betriebskosten. Daher überrascht es nicht, dass die Eigenschaften, die für eine bedienerfreundliche XPR mit einer einfachen Konfiguration und Überwachung sorgen, häufig übersehen werden. Aber die XPR setzt eben auch neue Maßstäbe bei der einfachen Erreichung fortgeschrittener Anlagenleistung. Von der Anlageneinrichtung und Installation bis zur Vernetzung und Prozessoptimierung definieren die intuitive Bedienung und automatische Anlagenüberwachung der XPR einfaches Plasmaschneiden vollkommen neu.

Einfach einzurichten und zu bewegen

Die XPR300 verfügt nur über 4 Komponenten: Plasma-Stromquelle, Gaskonsole, Brenneranschlusskonsole und Brennerbaugruppe. Deshalb ist der Anschluss so einfach. Unsere Entwicklungsingenieure haben sogar daran gedacht, wie man es möglichst einfach machen kann, die Anlage innerhalb des Betriebs zu bewegen.

  • Oben auf der Stromquelle befindet sich eine Ein-Punkt-Tragöse, mit der Sie die Anlage von oben anheben und absenken können.
  • Durch die Füße an der Unterseite der Stromquelle kann sie von allen vier Seiten aus mit einem Gabelstapler manövriert werden.

Abbildung der Konfiguration der XPR-Konsole

Moderne Technologie

Die XPR300 wurde für kurze Antwortzeiten, schnelles Anlagen-Feedback und automatisierte Prozesse mit weniger Bedienereingriffen konzipiert.

  • Sowohl die Gas- als auch die Brenneranschlusskonsole bieten eine Möglichkeit zur automatischen Gaseinstellung, so dass die Bediener den Maschinenbetrieb und die Schneidprozesse direkt von der CNC aus steuern bzw. auswählen können.
  • Die modernen Chopper-Schaltkreise können Änderungen der Lichtbogen-Spannung und der aktuellen Einstellungen sofort erkennen und darauf reagieren.

Schneller Austausch von Brenner und Verschleißteilen

XPR-Brenner

Anschluss und Wechsel des Brenners sind einfacher als je zuvor, ebenso der Austausch von Verschleißteilen, bei dem Sie von mehreren neuen, patentierten Verfahren profitieren.

  • Der Brenner wird nur über eine einzige Leitung, die sogenannte EasyConnect™, mit der Brennerkonsole verbunden. Das vereinfacht und beschleunigt die Einrichtung.
  • Der Anschluss zwischen Brenner und Anschlusskonsole wurde mit mehr Gewindeanfängen versehen, so dass die Ausrichtung einfacher ist und die Verbindung bereits nach einer vollen Umdrehung festgezogen ist. Der Brennerwechsel ist so einfach, dass Sie ihn mit einer Hand erledigen können. 
  • Unsere einzigartige QuickLock™-Elektrode verkürzt die Zeiten für den Verschleißteilwechsel und sorgt für weniger Fehlausrichtungen der Elektrode. Nur eine Vierteldrehung, und Ihre Elektrode rastet ein und sitzt. Im Vergleich dazu verwenden herkömmliche Plasmaelektroden Gewinde, in die schwer einzufädeln ist, die sich schwierig ausrichten lassen und bei denen zum Festziehen 5 volle Umdrehungen erforderlich sind.

Überwachung

Mit eingebautem WLAN und modernen Überwachungsmöglichkeiten ist die XPR300 die intelligenteste Anlage, die wir je hergestellt haben.

  • Sie können sie mit Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets verbinden und jederzeit sehen, was Ihre Anlage tut. Über WLAN können Sie sogar einfache Aufgaben der Verfahrenseinrichtung erledigen.
  • Da über das WLAN auch eine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann, können Sie mehrere Anlagen gleichzeitig überwachen.
  • Über bestimmte Diagnosecodes werden Sie darüber informiert, wann vorbeugende Wartung erforderlich ist, und Sie können Probleme schnell erkennen und beheben, so dass viel weniger Ausfallzeiten entstehen.

XPR-ÜberwachungXPR-Überwachung