Entfernen von Schweißpunkten mit dem Plasmagerät Powermax45 XP
Bei der Reparatur von Karosserien und in anderen Bereichen der Metallbearbeitung müssen durch Punktschweißen verbundene Metallteile oft voneinander getrennt werden, ohne die Grundmetallschicht zu beschädigen. Das Plasmagerät Powermax45® XP mit Handbrenner bietet eine schnelle, kostengünstige Lösung für diese Aufgabe.
Punktschweißen
Punktschweißen wird in der Automobilindustrie häufig eingesetzt. Beim Punktschweißen wird hoher elektrischer Strom verwendet, um Metallteile miteinander zu verschweißen. Die Hersteller setzen zwei Blechteile zusammen, dann werden sie mit entsprechenden Elektroden fest zusammengedrückt und kurzzeitig ein hoher Strom durch sie geleitet. Die Metallstücke fungieren als elektrischer Widerstand; durch den hohen Strom erhitzt sich das Metall und schmilzt schließlich. So werden die Metallteile verschweißt, ohne dass Füllmaterial benötigt wird.
Punktschweißen ist effizient, kostengünstig und kann automatisiert werden.
Herkömmliche Möglichkeiten für das Entfernen von Schweißpunkten
Das schnelle und kostengünstige Entfernen von Schweißpunkten ohne Beschädigung der Grundmetallschicht kann oft eine Herausforderung darstellen. Schweißpunkte werden häufig durch Bohren, Schneiden oder Abschleifen der Schweißnähte entfernt.
-
Bohren – Der Bediener durchtrennt den Schweißpunkt mit einem Bohrer. Der Bediener muss dabei sehr vorsichtig sein, um nicht durch beide Metallschichten zu bohren. Das Ausbohren von Schweißpunkten dauert etwa drei Minuten pro Schweißpunkt.
-
Schneiden – Der Bediener schneidet mit einem speziellen Schweißpunkt-Schneidwerkzeug einen Kreis um den Schweißpunkt. Auch hier muss der Bediener sehr vorsichtig sein, um nicht die untere Metallschicht anzuschneiden oder zu beschädigen. Das Ausschneiden von Schweißpunkten dauert ebenfalls etwa drei Minuten pro Schweißpunkt.
-
Schleifen – Der Bediener schleift durch den Schweißpunkt und muss darauf achten, dass nur die oberste Schicht des Metalls entfernt wird. Bei korrekter Ausführung verursacht diese Technik weniger Schäden an der unteren Metallschicht und nimmt weniger Zeit in Anspruch als Schneiden oder Bohren: im Durchschnitt zwei Minuten pro Schweißpunkt.
Entfernen von Schweißpunkten mit der Powermax45 XP
Beim Plasma-Fugenhobeln zum Entfernen von Schweißpunkten wird um den Schweißpunkt herum gehobelt. Hier ist wieder darauf zu achten, dass nur die oberste Metallschicht durchtrennt wird. Mit einem Ausgangsstrom von 10 Ampere und einer Präzisions-Fugenhobeldüse und einem Schutzschild kann der Bediener mit der Powermax45 XP das Metall um die Schweißpunkte schnell fugenhobeln und die Teile dadurch trennen. Der Plasmalichtbogen kann dann zum Nachbessern oder „Bereinigen“ der kleinen Überreste des Schweißpunkts, die noch auf der Oberfläche des Grundmetalls verbleiben, verwendet werden. (Siehe das Video)
Präzisions-Plasma-Fugenhobeln mit der Powermax45 XP bietet mehrere überzeugende Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren zum Entfernen von Schweißpunkten, wie z. B. Bohren oder Schleifen:
-
Es ist wesentlich schneller. Jeder Schweißpunkt kann anstatt in Minuten in Sekunden fugengehobelt werden.
-
Die Betriebskosten sind im Allgemeinen viel niedriger. Das Verfahren ist schneller und ermöglicht dadurch eine höhere Effizienz.
-
Der Prozess ermüdet Handgelenke, Arme und Schulter des Bedieners wesentlich weniger. Das schnellere, weniger körperlich anstrengende Verfahren erhöht den Komfort und die Sicherheit des Bedieners – vor allem beim Entfernen einer hohen Anzahl von Schweißpunkten.
Die Powermax45 XP
Der Plasmaschneider Powermax45 XP bietet eine empfohlene Schneidleistung von bis zu 16 mm (5/8 in.) sowie hohe Schnittgeschwindigkeiten und eine automatische Gaseinstellung für eine schnelle und einfache Konfiguration und Bedienung. Die Duramax®-Lock-Brenner unterstützen manuelles und mechanisiertes Schneiden von Metallen mit einem noch breiteren Spektrum unterschiedlicher Stärken. Die Powermax45 XP verfügt über viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten durch Spezial-Verschleißteile, einschließlich Schneiden komplexer Strukturen, Schneiden mit erweiterter Reichweite, Fugenhobeln, Präzisions-Fugenhobeln, bündiges Schneiden und Markieren.
Die Powermax45 XP ist einfach zu bedienen. Dank der Smart Sense™-Technik ist der Luftdruck immer korrekt eingestellt und die patentierte Technik zum Schneiden mit Oberflächenkontakt ermöglicht es dem Bediener, den Brenner beim Schneiden direkt über das Metall zu ziehen. Das Schneiden mit Oberflächenkontakt ist einfacher, als einen konstanten Abstand zu halten und erzeugt in der Regel präzisere Schnitte.
Die Bediener erhöhen ihre Effizienz mit der Powermax45 XP. Die ausgezeichnete Schnitt- und Fugenhobelqualität verringert den Zeitaufwand für Nachbesserungen wie Schleifen und Kantenvorbereitung. Der Brenner-Deaktivierungsschalter ermöglicht einen schnelleren und einfacheren Wechsel der Verschleißteile, verkürzt die Stillstandszeiten erheblich und erhöht die Gesamtproduktivität.
Perfektionieren des Entfernens von Schweißpunkten mit Plasma
Die Perfektionierung des Entfernens von Schweißpunkten mithilfe von Plasma erfordert etwas Übung. Der Trick besteht darin, den Brenner in einem flachen Winkel zu halten, um eine flache Fuge zu erzeugen, und die oberste Schicht des Metalls niemals so heiß werden zu lassen, dass sie die untere Schicht beeinträchtigt. Schäden an der unteren Schicht können vermieden werden, indem der Bediener den Wippentaster loslässt oder den Brenner nach oben bewegt, sobald das Metall der oberen Schicht zu schmelzen beginnt.
-
Stellen Sie am Anfang die Stromstärke auf 10 A ein.
-
Halten Sie den Plasmabrenner in einem flachen Winkel direkt über den Schweißpunkt hinaus.
-
Drücken Sie den Wippentaster und starten Sie den Lichtbogen. Sobald das Metall zu schmelzen beginnt, bewegen Sie den Brenner nach oben oder lassen Sie den Wippentaster los, damit das Metall leicht abkühlen kann.
-
Bewegen Sie den Brenner wieder nach unten oder drücken Sie den Wippentaster, um die obere Schicht wieder zu schmelzen. Sobald die untere Metallschicht sichtbar wird, bewegen Sie den Brenner wieder nach oben oder lassen Sie den Wippentaster los.
-
Entfernen Sie das Metall auf einer Hälfte des Schweißpunkts und wiederholen Sie dann den Vorgang auf der anderen Hälfte.
Sobald die Schweißpunkte durch Fugenhobeln entfernt wurden, sollte sich die obere Metallschicht lösen. Falls nötig, schieben Sie einen Meißel zwischen die Schichten, um sie leichter voneinander zu trennen. Der Plasmaschneider kann dann zum Entfernen etwaiger kleiner Überreste des Schweißpunkts, die noch auf der Oberfläche des Grundmetalls verbleiben, verwendet werden.
Anmerkung: Wenn die Funken vom Plasma-Fugenhobeln Probleme verursachen könnten, sollten Bereiche, an denen nicht gearbeitet wird, mit einer Abschirmung oder einer feuerfesten Plane geschützt werden.
Übung macht den Meister
Ein geübter Bediener wird schnell lernen, wie man das Fugenhobeln in die Grundmetallschicht oder eine zu hohe Temperatur vermeidet, durch die das Werkstück verformt werden könnte. Sobald die Technik einmal beherrscht wird, ist das Entfernen von Schweißpunkten mit der Powermax45 XP schneller, einfacher und kostengünstiger als andere Methoden – das spart Zeit spart und verbessert die Arbeitsbedingungen für den Bediener.
Wenn Sie sich erfahren möchten, wie Sie mit dem Plasmaschneidgerät Powermax45 XP Ihre Fugenhobelleistung maximieren können, wenden Sie sich bitte an einen Hypertherm-Produktexperten.