Wenn Sie nicht wissen, wozu X-Definition-Plasmaschneiden heute in der Lage ist, verschenken Sie womöglich viel Geld

- Teil 1 –

X-Definition’s VWI process delivers exceptionally smooth cut surfaces, with low angularity (ISO Range 3 to 4) with no dross across a variety of thicknesses

Seit der Einführung des Plasmaschneidens in X-Definition™-Qualität vor einem Jahr hat die exklusiv bei XPR™ von Hypertherm eingesetzte Technologie bei vielen Gelegenheiten – auf Fachmessen, bei Tagen der offenen Tür und auf Veranstaltungen von Schneidmaschinenherstellern und Systemintegratoren – gezeigt, was in ihr steckt. Eine typische Reaktion von vielen, die die XPR im Einsatz erlebt haben, war: „Ich wusste nicht, dass man mit Plasma so schneiden kann.“Das Interessante an dieser Art von Kommentaren war, dass sie von erfahrenen Anlagenbesitzern mit einem oder mehreren Lasersystemen in ihrer Werkshalle kamen, oder von Personen, die für den Erwerb eines neuen Lasersystems bereit waren. Und noch interessanter ist, dass diese Erkenntnis in mehr als nur einem Fall dem Metallverarbeiter Hunderttausende von Dollar an Anschaffungskosten und Betriebskosten erspart hat, nachdem er sich schließlich für den Kauf einer hochwertigen Schneidanlage mit X-Definition, nämlich der XPR-Plasmaanlage, entschieden hatte.

Moderne Plasmatechnologie ist nicht mit konventioneller Plasmatechnologie vergleichbar

Es gibt mehrere Gründe dafür, warum so viele Menschen von der Kantenqualität und der Fähigkeit zum Schneiden komplexer Strukturen dieser modernen X-Definition-Plasmaanlage überrascht sind. Zunächst einmal haben sie womöglich noch nie eine moderne Schneidanlage mit einer modernen Systemleistung gesehen, die zu präzisen Bewegungen in der Lage ist. Plasmasysteme und die Schneidanlagen, auf denen diese ausgeführt werden, sind in der Regel industrietauglich. Es ist keine Seltenheit, Anlagen zu begegnen, die 10, 15 oder sogar 20 Jahre alt sind. Sie vergleichen daher die neuen Anlagen mit dem Plasmaschneiden vor 3 Generationen. Ein älteres, konventionelles Plasmasystem mit dem Plasmaschneiden in X-Definition-Qualität einer XPR-Anlage zu vergleichen, ist wie ein Vergleich des Handlings eines Kleinbusses der 1980er Jahre mit dem einer sportlichen Luxuslimousine der Gegenwart, auch wenn ersteres gut gewartet sein mag (was nicht immer der Fall ist). Das heißt, die Unterschiede sind größer als die Gemeinsamkeiten.

Ein zweiter Grund ist, dass selbst dann, wenn jemand eine High-Definition-Anlage im Einsatz gesehen hat, diese womöglich eine suboptimale Leistung gezeigt hat. Das könnte daran liegen, weil die Schneidanlage nicht über die richtigen Bewegungs- und/oder Bremsverzögerungs-Beschleunigungseigenschaften verfügte. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass trotz erstklassiger Ergebnisse nach Inbetriebnahme der Anlage ihre Leistung aufgrund unzureichender Wartung oder Schulung der Bediener nach und nach zurückgegangen ist. Plasmasysteme und die Schneidanlagen, auf denen diese ausgeführt werden, sind industrietaugliche und recht wartungsarme Werkzeuge, jedoch nicht vollständig wartungsfrei. Das trifft auf kein industrielles Werkzeug zu. Die Leistungsminderung erfolgt langsam, und die Mitarbeiter erkennen unter Umständen gar nicht, dass die Schnittqualität, die sie bei der neuen Anlage gesehen haben, weit entfernt von dem ist, was sie nun erhalten.

Die gewünschten Schneidergebnisse bei geringeren Kosten erreichen

Wie zu Beginn erwähnt, es kann den Metallverarbeiter viel Geld kosten – sowohl was die Anschaffungs- als auch die Betriebskosten betrifft–, wenn er sich nicht vollständig darüber im Klaren ist, wozu die neueste Technologie – in diesem Fall X-Definition-Plasmaschneiden – imstande ist. Laserschneiden nimmt natürlich eine wichtige Rolle in der modernen Metallverarbeitung ein, und es gibt sicher Anwendungen, bei denen dies die bevorzugte Schneidmethode ist. Es gibt jedoch viele Blechschneidanwendungen, bei denen eine kostengünstigere Plasmaschneidlösung, insbesondere angesichts der neuesten technologischen Durchbrüche, mehr als fähig ist, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen – und das zu wesentlich niedrigeren Kosten.

Sind Sie bereit zu erfahren, wozu modernes X-Definition-Plasmaschneiden in der Lage ist? Falls ja, kontaktieren Sie uns noch heute.

 

Anmerkung des Herausgebers: Dies ist der erste Artikel einer dreiteiligen Serie.

Lesen Sie Teil 2 hier.