Wie kann ich bessere Löcher schneiden?

Als Erstes sollten wir uns realistische Erwartungen setzen. Plasma kann zwar Löcher ausgezeichneter Qualität schneiden, jedoch müssen diese korrekt dimensioniert sein. Als Faustregel wird ein Stärke/Durchmesser-Verhältnis von 1:1 empfohlen. Dies bedeutet zum Beispiel: 1/4 Zoll dicke Platten für Löcher mit 1/4 Zoll Durchmesser, 1/2-Zoll-Platten für 1/2-Zoll-Löcher, usw. Nebst dieser Regel sollte auch Folgendes beachtet werden, um gute Löcher zu erhalten:

  • Verwenden Sie jene Verschleißteile für die geringste Leistung, die Ihre Stärke schneiden kann.
  • Starten Sie Ihre Einfahrt genau im Mittelpunkt des Loches, sodass der Brenner genug Zeit hat, sich von der Lochstechhöhe auf die Schneidhöhe abzusenken, bevor er den Umkreis des Loches erreicht hat.
  • Programmieren Sie keine Ausfahrt; verwenden Sie stattdessen eine „Überbrenntechnik“, bei der Sie 0,1 Zoll über die Einfahrt-Schnittfuge hinaus fahren, dabei jedoch auf dem Kreisumfang bleiben.
  • Verringern Sie die Geschwindigkeit, insbesondere dann, wenn Sie Löcher mit Durchmessern unter 1 Zoll schneiden. Die Vorschubgeschwindigkeit für Löcher unter 1 Zoll sollte 60 % der im Handbuch empfohlenen Geschwindigkeit für Schneiden dieser Stärke mit dieser Leistung betragen.
  • Verwenden Sie eine gute Höhensteuerung. Dies ist äußerst wichtig! Sie können keine gleichbleibend guten Löcher schneiden, ohne eine korrekt funktionierende Höhensteuerung.

Diese Tipps werden Ihnen auf den meisten Plasmaanlagen helfen, die Lochqualität zu verbessern. Für allerbeste Lochqualität sollten Sie allerdings die Hypertherm True Hole™-Technologie einsetzen, die jedoch nur mit HyPerformance®-Plasma erhältlich ist. Diese automatisiert vollständig den Lochschneidvorgang, indem Abschrägungen sowie Start/Stopp-Unebenheiten und Bruchstücke ohne Eingriff des Bedieners eliminiert werden.