Brauche ich für meine Luftplasmaanlage einen separaten Luftfilter?
Schnittqualität, Leistung und Standzeit der Verschleißteile jeder Luftplasmaanlage hängen direkt von der Qualität der einströmenden Luft ab. Es ist nicht nur wichtig, dass Sie genug Luft haben, Sie müssen auch darauf achten, dass die Luft, die Sie verwenden, sauber und trocken ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Anlage in einem Gebiet mit feuchtem Wetter steht, denn diese überschüssige Feuchtigkeit bahnt sich ihren Weg auch in Ihre Druckluftbehälter und -leitungen.
In diesem Fall empfehlen wir, den Behälter mindestens einmal täglich zu entleeren oder, noch besser, ein automatisches Entleerungssystem zu installieren. Ferner könnten Sie auch einen zweiten Filter (zusätzlich zu dem bereits in Ihrer Plasmaanlage befindlichen) einbauen, der mindestens 20 Fuß nach dem Kompressor liegt, um einen Teil dieser Feuchtigkeit abzufangen. Wenn Sie die Absicht haben, Ihre Anlage sehr oft zu verwenden – zum Beispiel in einer Fertigung –, oder sich in einem Gebiet mit extremer Luftfeuchtigkeit befinden, dann könnten Sie auch einen gekühlten Lufttrockner oder eine Entfeuchtungsmittel-Filteranlage einsetzen, um die Feuchtigkeit zu beseitigen.