Können Sie mir sagen, warum meine Plasmaanlage unrunde Löcher schneidet?
Wenn die Teile nicht so entstehen wie erwartet – sei es ein „unrundes“ Loch oder etwas Anderes –, dann wird normalerweise dem Schneidvorgang die Schuld gegeben. Tatsächlich liegt es jedoch meistens an der Höhen- oder Bewegungssteuerung. Eine Methode, die Ursache bei Schnittproblemen zu isolieren, ist, statt des Brenners einen spitzen Filzstift („Permanent-Marker“) einzusetzen und einen Probelauf zu starten. Wenn die Zeichnung gut aussieht (d. h., wenn Ihr Loch rund ist, und nicht mehr ungleich), dann wird der Fehler wahrscheinlich von einem zu großen Spiel hervorgerufen.
Um sich zu vergewissern, schließen Sie wieder den Brenner an und schneiden Sie das Teil mit manuell gesteuerter Höhensteuerung, sowie dem Brenner in einer fixen Höhe. Wenn das Loch jetzt weniger abgeflacht aussieht, also eher rund, dann liegt es wahrscheinlich an der Höhensteuerung. Wahrscheinlich wird der Brenner nicht schnell genug von der Lochstechhöhe auf die Schneidhöhe bewegt. Mit anderen Worten: Beim Starten des Schnitts ist der Brenner noch zu weit von der Platte entfernt. Es gibt zwei Methoden, dies zu beheben: Sie können entweder (1) Ihre Höhensteuerung korrigieren, oder (2) die Länge der Einfahrt erhöhen, sodass die Höhensteuerung länger Zeit hat, die korrekte Position zu erreichen.
Eine weitere Ursache für dieses Problem können auch beschädigte Verschleißteile sein. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sorgfältig Ihre Verschleißteile zu überprüfen und ggf. gegen neue zu tauschen. Sollte das Problem trotzdem weiterhin bestehen, versuchen Sie einmal, Ihren Brenner zwischen 90° und 180° zu drehen, und dann erneut zu schneiden. Wenn die flache Stelle jetzt mit dem Brenner „mitgewandert“ ist, dann haben Sie womöglich ein Problem mit dem Gasdurchfluss.